Author Archives: Buero Team

  • 0

Sportabzeichen

Kategorie: Sportabzeichen

Sportabzeichen TuS Zetel

Für das Sportabzeichen findet am Sonntag, 18. September 2022 um (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

die Abnahme in der Disziplin Radfahren und Walking statt.
Treffpunkt ist der Parkplatz beim Tennisplatz (Wiki).

Die Abnahme in der Disziplin Radfahren findet am Sonntag, den 18. September 2022 um (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) statt.
Treffpunkt hierfür ist der REWE-Parkplatz.

Die Saison endet am 30. September 2022.

 

Die Urkundenverleihung findet dann Anfang des Jahres 2023 statt.
Die Urkunden die nicht abgeholt werden, können zum Sportabzeichen – Saisonstart 2023 abgeholt werden.


  • 0

  • 0

Basketballerinnen sind Meisterinnen der Regionsliga

Kategorie: Basketball

In ihrer zweiten Spielsaison konnten sie trotz der Niederlage im letzten Saisonspiel mit vier Punkten die Meisterschaft holen, womit keiner vor zwei Jahren gerechnet hätte. Durch ein gutes Trainingsklima und Zusammenhalt, konnten sie in den letzten zwei Jahren die Regionsliga dominieren. Unter der Leitung von Miroslav Bujisic und Jannik Peters, als auch mit Hilfe von dem jungen Trainer Nick Reckmann, konnte die Mannschaft ein gutes Ansehen in dieser Region erhalten. Durch ein schnelles offensives Spiel und mit einer überragenden Team defensiven Arbeit, konnte man mit mehreren hohen Siegen in den letzten zwei Jahren gewinnen.

Für TuS Zetel in dieser Saison haben gespielt: Kapitänin Ricarda Rahmann-Stoplock, beste Korbjägerinnen der Liga Neele Bennje und Mascha Bujisic, Allrounder die Schwestern Jule und Nia Willms, Neuzugänge aus Westerstede die Schwestern Tjade und Leevke Martin, die seit dem ersten Tag in der Mannschaft sind Gesa Bosse, Xenia Makeev und ehemalige Oberligaspielerin Jocelyne Cyntell Fields.

Momentan trainiert eine Basketballerin aus der Ukraine und auch einige junge Mädchen mit. In Zukunft erwarten wir auch unsere derzeit gute U14 Mädchenmannschaft, wo sich viele gute Spielerinnen entwickeln. Unser Ziel ist die Mannschaft zu erweitern mit neuen Spielerinnen, egal in welchem Alter oder mit wie viel Erfahrung. Jeder wer Lust hat kann einfach zur Halle kommen und ein Probetraining machen. Trainiert wird in der kleinen Halle Westerende, montags und mittwochs ab 17:30-19:00 und freitags von 16:00-18:00.

Für weitere Infos: Telefonnummer: 0174 6057103


  • 0

  • 0

Zwei Meistertitel für Zeteler Leichtathleten*innen

Kategorie: Allgemein, Leichtathletik

Zwei Meistertitel für Zeteler Leichtathleten*innen

 

Nach zweijähriger Coronapause gab es am Samstag, 14. Mai endlich wieder Kreismeisterschaften für die Leichtathleten*innen des NLV-Kreis-Nord-West. Bei schönstem Frühlingswetter konnten die Kreiseinzelmeisterschaften der Altersklassen U16 und jünger auf der Hössensportanlage in Westerstede ausgetragen werden. Unter den 94 Athleten und Athletinnen aus 11 Vereinen waren auch 9 Leichtathleten*innen des TuS Zetel am Start.

In der Altersklasse M8 starteten Ivo Mücke und Simon Brunken, beide Jahrgang 2015 über die 50m Sprintstrecke und im Weitsprung. Ivo konnte sich als sechstzeitschnellster der Vorläufe für den Endlauf qualifizieren und wurde 6. In 11,27 Sekunden. Im Weitsprung erreichte er nach zwei Fehlversuchen mit gesprungenen 2,11m den 9. Platz. Simon Brunken sprang mit 1,91m auf Rang 11.

Auch für die Starterinnen der Altersklassen W8 und W9 galt es erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Mit dem Ballwurf begann für Jette Mann (W8) und Emma Schöneboom (W9) der Wettkampf. Beide erreichten in dieser Disziplin den 4. Platz. Im Weitsprung wurde Jette mit gesprungenen 2,39m ebenfalls 4. Ihrer Altersklasse. Beim 50m Lauf schaffte sie dann den Sprung aufs Siegertreppchen. In 9,87 Sekunden wurde Jette Mann 3. der Altersklasse W8.

Über 50m ging auch Mia Quathamer W9 an den Start. In 9,64 Sekunden belegte sie den 3. Platz, gefolgt von ihrer Teamkollegin Emma Schönebomm (10,49 Sekunden). Auch im Weitsprung gab es für Mia Quathamer mit einer Weite von 2,70m die Bronzemedaille. Als 5. Beste des Kreises schloss Emma Schöneboom den Weitsprungwettkampf ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Altersklasse U14 gingen mit Emma Janssen, Tjalda Gertje, Lenja Bonschek (alle W13) und Jasmin Schade (W12) für den TuS an den Start. Sichtlich nervös begannen sie den Wettbewerb mit der 4x75m Staffel. Alle Wechsel klappten perfekt und so liefen sie vor der Staffel aus Ofen in 45,03 Sekunden als erste und somit als Kreisbeste durchs Ziel. Einen zweiten Titel gab es für Emma Janssen im anschließenden 75m Lauf. Mit 11,23 Sekunden verbesserte sie im Endlauf ihre Vorlaufzeit noch einmal um 9 hundertstel Sekunden. Die Silbermedaille ging an Tjalda Gertja (11,45 Sekunden) Lenja Bonschke verpasse den 3. Platz nur knapp. Sie lief 11,94 Sekunden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der W12 war Jasmin Schade erfolgreich. Auch sie belegte im 75m Sprint den 2. Platz in 12,08 Sekunden. Im Weitsprung haderte sie noch ein wenig mit dem Absprung und verschenkte einige Zentimeter, konnte sich aber dennoch mit gesprungenen 3,20m über die Bronzemedaille freuen.

 

 

 

 

 

 

 

Mit 2 Meistertiteln, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen war es ein erfolgreicher Wettkampf für die Zeteler Leichtathleten und Leichtathletinnen.

 


  • 0

Rehasport Wirbelsäulengymnastik beim TuS Zetel

Kategorie: Allgemein

Rehasport Wirbelsäulengymnastik beim TuS Zetel

Am Dienstag, den 17. Mai 2022 startet über den TuS Zetel ein neuer Kurs Rehasport für Wirbelsäulenerkrankungen unter der Leitung von Andrea Quathamer. Die Übungsstunden finden wöchentlich jeweils dienstags von 11 bis 12 Uhr im TuS Forum, Danziger Straße 25 in Zetel statt. Unter fachkundiger Anleitung wird eine wirbelsäulenstabilisierende und rückengerechte Gymnastik geboten. Für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung für Rehabilitationssport erforderlich.

Anmeldungen und weitere Auskünfte erteilt die Übungsleiterin unter der Tel. 0172/6264492.


  • 0

  • 0

Wandern in der Wintersaison Beginn ab 02. Oktober

Kategorie: Allgemein

Am 02. Oktober beginnt für die Wandernden des TuS Zetel die neue Wintersaison. Zusätzlich zur ganzjährig stattfindenden 10 km Runde (ca. zwei Stunden) wird dann auch wieder eine 5 km Runde ca. eine Stunde) angeboten.

In der aktuellen COVID-19-Situation (es gilt keine Warnstufe) werden sportliche Aktivitäten im Freien nicht besonders eingeschränkt. Ein Abstand der Teilnehmer untereinander von 1,50 Metern sollte jedoch möglichst eingehalten werden.

Start ist traditionell jeweils samstags um 14 Uhr am Kinderspielplatz „An der Hasenweide“.

Für Rückfragen steht Euch Thoms Blümel unter

der Telefonnummer: 04453-4839594 zur Verfügung.


  • 0

Mini Club in Zetel wieder aktiv

Kategorie: Allgemein

Endlich können bei uns auch wieder die Kleinsten auf ihre Kosten kommen und Spaß haben beim gemeinsamen Spielen, Bewegen und Musizieren. Der Mini Club ist wieder aktiv und findet wöchentlich  mittwochs ab 08:30 – 09:30 Uhr im TuS Forum statt.


  • 0

Wechsel im Vorstand des TuS Zetel

Kategorie: Allgemein

Am vergangenen Mittwoch konnte, unter Coronabedingungen, die Jahreshauptversammlung des TuS Zetel im Wehdehof Tepe stattfinden.
Die vom Frühjahr in den September verlegte Versammlung war mit 72 Teilnehmenden Vereinsmitgliedern erfreulich gut besucht. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Feststellung der Tagesordnung folgte die Genehmigung des Protokolls der JHV von 2020 und der Kassenbericht durch Geschäftsführerin Marion Groninger.
Erster Vorsitzender Gerold Wilksen ehrte 18 langjährige Mitglieder, darunter Helga Ziergiebel für 50 Jahre Mitgliedschaft, Gerd Hobbie für 60 Jahre und Hermann Schmidt für 70 Jahre Mitgliedschaft im TuS Zetel.
Wichtigster Tagesordnungspunkt an diesem Tag waren die Wahlen des Vorstands. Gerold Wilksen hatte erklärt, nicht wieder zur Wahl zu stehen und resümierte die letzten 25 Jahre seiner Vorstandsarbeit. Zu den wichtigsten Ereignissen seiner 23 Jahre als 1. Vorsitzender galt die Vorbereitung und Organisation zur 125-Jahrfeier im Jahr 2013 und der Kauf und Umbau der neuapostolischen Kirche in das heutige TuS Forum. Er bedankte sich bei allen Mitarbeiter*innen und Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit, die durch die Coronapandemie besonders gefordert war. Viele Ereignisse, die im Jahr 2020 hätten stattfinden sollen, sind ausgefallen. So fiel der Rückblick sehr knapp aus. Der Ausblick auf das Jahr 2021 zeigte mit Planungen von einer Fotoausschnittrallye, einer Kunstausstellung, der Durchführung des „Goldenen Fisches“, des öffentlichen Grillabends und des Hüttenzaubers ein ganz bisschen Normalität. Jedoch musste der Urwaldlauf erneut abgesagt werden.
Gerold Wilksen bedankte sich noch einmal bei seinen Vorstandskollegen und schlug Anette Döring-Schulte als seine Nachfolgerin vor. Die Versammlung stimmte einstimmig zu. Als 2. Vorsitzender wurde Henning Janssen einstimmig neu in den Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurden: Joachim Brachthäuser – Schriftführer, Christiane Peters – Jugendwartin, Sebastian Eilers – Gerätewart, Helga Ziergiebel – Sozialwartin. Das Amt der Geschäftsführerin übt Marion Groninger aus und steht erst im nächsten Jahr zur Wahl. Anschließend wurden als Kassenprüfer*innen Gerd Hobbie, Christiane Kraul und Horst Eilers wiedergewählt.
Die neu gewählte 1. Vorsitzende Anette Döring-Schulte bedankte sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und wünscht sich für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit. Dabei sollten gemeinsam neue Herausforderungen bewältigt, Gutes bewahrt und Neues akzeptiert werden. Sie würdigte noch einmal die gute Vorstandsarbeit von Gerold Wilksen und bat die Versammlung ihn als Ehrenvorsitzenden zu wählen. Auch diese Wahl verlief einstimmig.
Eine Weitere Ehrung wurde Gerold Wilksen von Seiten des 1. Vorsitzenden des Kreissportbundes, Kai Langer, zu Teil. Mit der Verleihung der goldenen Ehrennadel und der Urkunde des Landessportbundes bekam Gerold Wilksen die höchste Auszeichnung dieser Organisation. Auch Kai Langer würdigte die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Gerold Wilksen.
Nicht nur als Mitglied des Tus Zetel, sondern auch als Vertreter der Gemeinde Zetel nahm Bürgermeister Heiner Lauxtermann an der Versammlung teil. Auch er lobte die hervorragende Arbeit Gerold Wilksens.


Neuigkeiten /Aktuelles