Author Archives: Leichtathletik

  • 0

Athletinnen erfolgreiche im Cross und in der 4×400 m Staffel

Kategorie: Allgemein

TuS Zeteler Athletinnen erfolgreiche im Cross und in der 4×400 m Staffel

Ein herausragender Sieg über 2400 Meter und über 4×400 m

Die diesjährige Cross Regionalmeisterschaft über 2400 Meter fand bei sonnigem Wetter in Lohne statt und brachte einen bemerkenswerten Erfolg für zwei talentierte Leichtathletinnen der W15. Mit einem herausragenden Lauf sicherte sich Fenja Ihmels in 10:38 Minuten den Regionsmeistertitel. Teamkollegin Jasmin Schade wurde zweite in 11:19 Minuten. Beide demonstrierten eindrucksvoll ihr Können und ihre Ausdauer.

Ein großartiges Debüt über 4×400 m zeigten Fenja Ihmels, Jasmin Schade, Tjalda Gertje und Emma Janssen nur eine Woche später in Aurich, bei den ostfriesischen Meisterschaften. Bei ihrem ersten gemeinsamen Staffelauftritt über diese Strecke bewiesen die jungen Sportlerinnen ihr außergewöhnliches Talent und ihre Entschlossenheit. Schon beim letzten Training zeigte sich, wie sehr dieses junge Team über die letzten drei Jahre zusammengewachsen ist und mit Schnelligkeit, Ausdauer und perfekten Wechsel auch über die 4×400 m in Aurich nicht zu schlagen war. In 4:47,87 Minuten erliefen sie sich mit einem Vorsprung von 30 Sekunden und etwa 150 Meter den 1. Platz. Ein beeindruckender Erfolg, der den Teamgeist der vier jungen Athletinnen widerspiegelt.

 

 


  • 0

Leichtathleten und Leichtathletinnen wieder erfolgreich

Kategorie: Allgemein, Leichtathletik

Zeteler Leichtathleten und Leichtathletinnen meistern erfolgreich Kinderleichtathletik-Wettkampf

Junge Talente erbringen herausragende Leistungen und feiern zahlreiche Siege

Am vergangenen Samstag (1. März) fand in Wilhelmshaven der mit Spannung erwartete Kinderleichtathletik-Wettkampf statt, der zahlreiche junge Talente aus der Region anlockte. Der Wettkampf bot den jungen Zeteler Athleten und Athletinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Hierbei gab es in den Altersklassen U8 und U10 Mannschafts- und in der U12 Einzelwertungen.
Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Die Wettkämpfe umfassten Disziplinen aus der Kinderleichtathletik, wie Sprint aus unterschiedlichen Positionen, Hoch-Weitsprung, und Heulerwurf, die durch ein spannendes Hindernis-Staffelrennen ergänzt wurden. Die jungen Zeteler Athleten und Athletinnen zeigten beeindruckende Leistungen, die mit den Gesamtsiegen in der U8, U10 und der weiblichen U12 sowie in zwei Staffeln belohnt wurden. Die Leichtathletinnen der U12 konnten sogar die Plätze 1 bis 4 für sich behaupten und somit wurde die Siegerehrung für alle zum Highlight des Tages mit funkelnden Medaillen und strahlenden Gesichtern. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern förderte auch den Gemeinschaftsgeist und die Begeisterung für die Leichtathletik. Es ist großartig zu sehen, wie viel Freude die Kinder am Sport haben und wie sie sich gegenseitig anfeuern.

Die erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des TuS Zetel:

Platz 1 in der U08: Anton Schöneboom, Lasse Hilgemeier, Marie Eilers, Josch Trageser, Ben Gommer, Moritz Bruns und Malte Koch

Platz 1 in der U10: Marlea Pahlke, Frederie Pahlke, Jenne Trageser, Jonna Schöneboom, Emma Koch, Oskar Gommer, Tom Karthaus, Neal Köhler und Maila Harbers

WU12: 1. Hannah Krebs, 2. Laura Oldenettel, 3. Jette Mann, 4. Susi Madujemu u.11. Rieke Arnold

M12: 3. Jannes Wessels

U08 Sieger-Staffel des TuS Zetel: mit Marie Eiler, Josch Trageser, Lasse Hilgemeier und Moritz Bruns,

U12 Sieger-Staffel des TuS Zetel: mit Hannah Krebs, Jannes Wessels, Laura Oldenettel, Jette Mann und Jenne Trageser

 

 

 


  • 0

Jette Mann begeistert in Hannover

Kategorie: Allgemein, Leichtathletik

Jette Mann begeisterte in Hannover

Am vergangenen Wochenende fanden zwei Hallensportfeste mit Beteiligung Zeteler Athletinnen statt. Am Samstag ging Jasmin Schade W15 beim SV Werder Bremen an den Start. Über die für sie neue Disziplin 60 m Hürden, konnte sie ihren Vorlauf gewinnen und erreicht mit guten 11,05 Sekunden einen 7. Gesamtplatz. Im 60 m Sprint wurde sie 10. in 9,06 Sekunden. Im Weitsprung kam sie, wie schon bei den Landesmeisterschaften, nicht so richtig in den Wettkampf und blieb mit einer Weite von 4,27 m unter ihrer Leistungsmöglichkeit.

Für Jette Mann, W11 war es am Sonntag ein aufregendes Debüt im Sport-Leistungszentrum in Hannover. Sie beeindruckte mit Bestleistungen über 800 m und 50 m und jeweils guten Platzierungen im Mittelfeld des bis zu 81 Starterinnen großen Teilnehmerinnenfeld. Im 50 m Sprint verpasste sie mit ihrer Zeit von 8,83 Sekunden nur knapp einen der Endläufe. Die 4 x 200 m Hallenrunden meisterte sie in 3:17,91 Minuten. Im Weitsprung blieb sie unter ihrer Bestmarke und erreichte mit einer Weite von 3,09 Meter ebenfalls einen Platz im Mittelfeld.

Für Jette Mann war es eine wertvolle Erfahrung, sich mit so vielen talentierten Athletinnen zu konkurrieren. Ihre unglaubliche Leidenschaft für die Leichtathletik, ihre Trainingsdisziplin und ihr Ehrgeiz lassen auf eine gute Saison hoffen.


  • 0

  • 0

Talente des TuS Zetel in Hannover erfolgreich

Kategorie: Allgemein

Talente des TuS Zetel in Hannover erfolgreich

Mit der Teilnahme an den Landesmeisterschaften der U16 Leichtathleten und Leichtathletinnen in Hannover bot sich drei Talenten des TuS Zetel die Gelegenheit, sich mit den Besten des Landes zu messen. Die Wettkämpfe im Olympiastützpunkt Hannover fanden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.

Schon am 1. Wettkampftag zeigten Jasmin Schade, Fenja Ihmels und Adrian Gesselmann, dass durch diszipliniertes Training in der Vorbereitung das gewünschte Ziel, einen Platz unter den 8 Besten Athleten und Athletinnen Niedersachsens zu kommen, erreicht werden kann. Unterstützt wurden die drei von ihren U18 Teamkolleginnen Tjalda Gertje und Emma Janssen. Jasmin Schade begann den Wettkampftag mit dem Dreisprung. Gleich mit dem 1. Sprung verbesserte sie ihre bisherige Bestmarke auf 9,49 m und wurde damit 6. ihrer Altersklasse. Auch im 60 m Sprint konnte sie sich verbessern. Mit 8,95 Sekunden blieb sie zum ersten Mal unter 9 Sekunden. Trotz längerer Verletzungspause wurde Adrian Gesselmann im Hochsprung, mit einer übersprungenen Höhe von  1,53 m fünfter der M15. Über 800 m ging Fenja Ihmels an den Start. Sie lief die vier Hallenrunden in 2:49,23 Minuten, blieb damit unter der gewünschten Zeit von 2:50 Minuten und erreichte einen sehr guten 8. Platz. Auch über die 60 m Sprintstrecke lief sie mit 9,21 Sekunden eine neue Bestzeit.  Am 2. Wettkampftag trat Jasmin Schade im Weitsprung an. Hier haderte sie erneut mit ihrem Anlauf und kam somit nicht richtig in den Wettkampf. Mit gesprungenen 4,29 m blieb sie unter ihrer Bestmarke.

Beeindruckend ist die Gemeinschaft unter den jungen Athletinnen und Athleten, die sich gegenseitig unterstützen und motivieren. Die Teilnahme an diesen Meisterschaften war eine bereichernde Erfahrung auch über den sportlichen Erfolg hinaus und lässt die Vorfreude auf die Stadionsaison wachsen.

 


  • 0

Finisher-Shirts für Leichtathleten und Leichtathletinnen

Kategorie: Allgemein

  Finisher-Shirt für die Leichtathleten und Leichtathletinnen des TuS Zetel

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in Gold, Silber oder Bronze verliehen.

Die für das Sportabzeichen zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Eine weitere Voraussetzung ist die Schwimmfähigkeit. Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und Erwachsene können sich der Herausforderung Sportabzeichen stellen.

In der Saison 2024 konnten insgesamt 43 Leichtathletinnen und Leichtathleten des Tus Zetel im Alter von 6 bis 18 Jahren diese Bedingungen erfüllen und wurden neben der Urkunde und der Nadel in Bronze, Silber oder Gold auch mit einem „Finisher-Shirt“ überrascht.


  • 0

Start in die Hallensaison

Kategorie: Allgemein

Leichtathletinnen beginnen Saison in Hannover

Aus dem Wintertraining heraus starteten drei Leichtathletinnen des TuS Zetel, als Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften im Februar, beim 1. Hallensportfest im Sportleistungszentrum in Hannover. Die Erwartungen sowohl bei den Athletinnen als auch bei Trainerin Anette Döring-Schulte waren hoch. Doch nicht jeder Start in eine neue Saison bringt die erhofften Erfolge.

Für Tjalda Gertje, Jg. 2009, ist es die erste Saison in der U18, in der es nur noch eine gemeinsame Wertung der Jahrgänge 2008 und 2009 gibt. So musste sie die bittere Erfahrung machen, dass auch eine persönliche Bestleistung über 60 m in 8,86 Sekunden nicht für den Endlauf reicht. Über 800 m war das Ziel an die bisherige Bestmarke heranzulaufen. Eine Zeit von 2:42,8 Minuten reichte für einen Platz im Mittelfeld, entsprach aber nicht ihren Erwartungen. Ob es an Nervosität oder einem nicht optimalen Trainingsplan lag, bleibt zu analysieren.

Über 300 m ging Fenja Ihmels, W15 an den Start. Sie startete in die Saison ebenfalls mit neuer Bestzeit. Mit 50,95 Sekunden blieb sie gut eine Sekunde unter ihrer Leistung der Stadion-Saison 2024.

Jasmin Schade W15, startete über 60 m und bestätigte mit ihrer Zeit von 9,13  Sekunden ihre Zeit aus der letzten Saison. Auch für sie reichte es dieses Mal nicht für den Endkampf. Im Dreisprung haderte sie mit der Absprungweite. Konnte sie bisher noch ihren Absprung auf 7,00 m legen, ist in der W15 ein Absprung vom 9,00 m Brett gefordert. Mit gesprungenen 9,24 m blieb auch sie hinter ihren Erwartungen zurück, belegte in der höheren Altersklasse dennoch Platz 13.

Auch wenn der Saisonauftakt nicht wie erhofft ausgefallen ist, wird dieser Wettkampf als Lernprozess gesehen und eine Verbesserung im Training oder in der mentalen Vorbereitung die erhofften Zeiten und Weiten bringen.


  • 0

KiLa Vereinsmeisterschaft 2024

Kategorie: Leichtathletik

Leichtathletik ist so viel mehr als nur im Kreis rennen!

  1. Vereinsmeisterschaften in der Kinderleichtathletik

Am 2. Advent fanden die zweiten Vereinsmeisterschaften in der Kinderleichtathletik, der Abteilung Leichtathletik des TuS Zetel statt. Dank großer Unterstützung der Leichtathleten und Leichtathletinnen der Jugendabteilung, wurde die Großraumsporthalle der IGS Friesland Süd zur Leichtathletik-Arena. Drei Disziplinen der KiLa mussten durchlaufen werden, um am Ende die Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen mit Pokalen und Medaillen zu belohnen.

Im Vorfeld meldeten sich knapp 70 Leichtathleten und Leichtathletinnen im Alter von 4 bis 13 Jahren an, wobei einige krankheitsbedingt noch am Tag der Vereinsmeisterschaften absagen mussten. Pünktlich um 14:00 Uhr begann der Wettkampf nach einem gemeinsamen Warm-Up. Aus den Reihen der älteren Athleten und Athletinnen und der Eltern hatte sich ein gut organisiertes Kampfrichteteam gebildete, so dass die drei Disziplinen aus der Kinderleichtathletik reibungslos durchgeführt werden konnten. Auf dem Programm standen Sprints aus dem Hochstart und der Bauchlage, Weitwurf mit dem Heuler und Hoch-Weitsprung. Die jungen Athleten und Athletinnen hatten sichtlich Spaß an der Herausforderung und dem Konkurrenzmodus, zumal die Ausgelobten Pokale und Medaillen lockten.

In gut einer Stunde hatten alle Kinder den kompletten Wettkampf abgeschlossen und so wurde, wie auch schon im letzten Jahr eine gemischte Hindernisstaffel, bei der auch die zuschauenden Eltern involviert wurden, als Highlight ins Programm aufgenommen. Drei Staffeln, mit insgesamt 60 Teilnehmenden gingen angefeuert durch die zahlreichen Zuschauer an den Start. Auch hier stand der Spaß im Vordergrund. Gewannen im letzten Jahr noch die Eltern, mussten sie sich dieses Mal einer Staffel der Leichtathleten und Leichtathletinnen geschlagen geben.

Zur Überraschung aller kam nach dem Wettkampf der Weihnachtsmann mit seinem Engel und verteilte, nachdem kräftig gesungen wurde, Leckereien an die Kinder.

Super zufrieden mit allen Ergebnissen konnte um 16:00 Uhr mit der Siegerehrung begonnen werden. Zunächst verteilte Thomas Schade die Urkunden aus dem Sportabzeichen Wettbewerb. 40 Kinder erhielten das Abzeichen. Die Siegerehrung der Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen übernahmen Jasmin Schade, Tjalda Gertje und Fenja Ihmels. Die strahlenden Gesichter und das Miteinander beschreiben die gelungene Veranstaltung.

Die Vereinsmeister des TuS Zetel Leichtathletik 2024 heißen: Tatum Vogt MU06, Ariana Boos WU06, Moritz Bruns MU08, Frederie Parlke WU8, Jorrit Bruins MU10, Laura Oldenettel WU10, Johann Tetz MU12, Ylvie Wilgeroth WU12, Leo Glaß MU14, Hanna Ihmels WU14


  • 0

Jette Mann wird Kreisbeste im Crosslauf

Kategorie: Allgemein

Jette Mann wird Kreisbeste im Crosslauf

 

Mit vier Athleten und Athletinnen nahmen die Leichtathleten und Leichtathletinnen des TuS Zetel an den Kreis-Cross-Meisterschaften in Gristede teil.

Baumwurzeln und aufgeweichter Waldboden machten die Laufstrecke zu einer anspruchsvollen Crosslauf Strecke. Für die jungen Zeteler Läufer und Läuferinnen jedoch kein Problem, wie die guten Platzierungen zeigen.

Jette Mann W10, konnte sich auf der 1000 m Strecke durchsetzen und wurde Kreisbeste in 4:44 Minuten.

Jakob Mann M08, wurde in seiner Altersklasse 3. in 4:37 Minuten

Jannes Wessels M09 verpassten nur knapp einen Podestplatz und wurde in 4. der M09 in 4:29 Minuten.

Simon Brunken M09 konnte sich über einen guten 6. Platz in 4:45 Minuten freuen.

Für den Lauftreff ging Rene‘ Brunken an den Start und wurde in der Männer Hauptklasse auf der 5,2 km langen Strecke 2. in 21:35 Minuten.

 

Jakob, Simon, Jannes und Jette


  • 0

Berlin-Marathon – 3 von 60.000

Kategorie: Allgemein, Lauftreff

Berlin-Marathon: 3 von 60.000 Läufern und Läuferinnen

Fast 60.000 Läufer und Läuferinnen aus 161 Nationen, waren voller Leidenschaft auf ihrem mehr als 42 Kilometer langen Weg quer durch Berlin, beim 50. BMW Berlin-Marathon unterwegs. Darunter, mit Nicola Leo, Nicole Kubisz und Matthias Böcker auch zwei Läuferinnen und ein Läufer des TuS Zetel. Nach monatelanger Vorbereitungszeit ging es für die drei Zeteler gut eine Stunde nach dem Start des späteren Siegers, des Äthiopiers Milkesa Mengesha, an den Start. Gestartet wurde auf der Straße des 17. Juni und führt über Charlottenburg und Moabit bis nach Neukölln, über Wilmersdorf und wieder zurück zum Potsdamer Platz, um über die Friedrichsstraße das ersehnte Ziel mit dem Durchlaufen des Brandenburger Tors zu erreichen. Hunderttausende säumten die Laufstrecke, feuerten die Läufer und Läuferinnen lautstark und mit Plakaten an. Eine unglaubliche Stimmung an der gesamten Laufstrecke. Getragen von dieser Stimmung erreichten Nicole Kubisz und Matthias Böcker zeitgleich das Ziel in hervorragenden 3:34:35 Stunden. Nicola Leo folgte in ebenfalls sehr guter Zeit von 4:18:38 Stunden. Mit 54.280 nachweislichen Finishern ist der Berlin-Marathon nach Aussage des Veranstalters jetzt der größte Marathon der Welt.

Entspannt vor dem Lauf

Glücklich im Ziel

Weitere Impressionen:


Neuigkeiten /Aktuelles