Author Archives: Leichtathletik

  • 0

Talente des TuS Zetel in Hannover erfolgreich

Kategorie: Allgemein

Talente des TuS Zetel in Hannover erfolgreich

Mit der Teilnahme an den Landesmeisterschaften der U16 Leichtathleten und Leichtathletinnen in Hannover bot sich drei Talenten des TuS Zetel die Gelegenheit, sich mit den Besten des Landes zu messen. Die Wettkämpfe im Olympiastützpunkt Hannover fanden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.

Schon am 1. Wettkampftag zeigten Jasmin Schade, Fenja Ihmels und Adrian Gesselmann, dass durch diszipliniertes Training in der Vorbereitung das gewünschte Ziel, einen Platz unter den 8 Besten Athleten und Athletinnen Niedersachsens zu kommen, erreicht werden kann. Unterstützt wurden die drei von ihren U18 Teamkolleginnen Tjalda Gertje und Emma Janssen. Jasmin Schade begann den Wettkampftag mit dem Dreisprung. Gleich mit dem 1. Sprung verbesserte sie ihre bisherige Bestmarke auf 9,49 m und wurde damit 6. ihrer Altersklasse. Auch im 60 m Sprint konnte sie sich verbessern. Mit 8,95 Sekunden blieb sie zum ersten Mal unter 9 Sekunden. Trotz längerer Verletzungspause wurde Adrian Gesselmann im Hochsprung, mit einer übersprungenen Höhe von  1,53 m fünfter der M15. Über 800 m ging Fenja Ihmels an den Start. Sie lief die vier Hallenrunden in 2:49,23 Minuten, blieb damit unter der gewünschten Zeit von 2:50 Minuten und erreichte einen sehr guten 8. Platz. Auch über die 60 m Sprintstrecke lief sie mit 9,21 Sekunden eine neue Bestzeit.  Am 2. Wettkampftag trat Jasmin Schade im Weitsprung an. Hier haderte sie erneut mit ihrem Anlauf und kam somit nicht richtig in den Wettkampf. Mit gesprungenen 4,29 m blieb sie unter ihrer Bestmarke.

Beeindruckend ist die Gemeinschaft unter den jungen Athletinnen und Athleten, die sich gegenseitig unterstützen und motivieren. Die Teilnahme an diesen Meisterschaften war eine bereichernde Erfahrung auch über den sportlichen Erfolg hinaus und lässt die Vorfreude auf die Stadionsaison wachsen.

 


  • 0

Finisher-Shirts für Leichtathleten und Leichtathletinnen

Kategorie: Allgemein

  Finisher-Shirt für die Leichtathleten und Leichtathletinnen des TuS Zetel

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in Gold, Silber oder Bronze verliehen.

Die für das Sportabzeichen zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Eine weitere Voraussetzung ist die Schwimmfähigkeit. Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und Erwachsene können sich der Herausforderung Sportabzeichen stellen.

In der Saison 2024 konnten insgesamt 43 Leichtathletinnen und Leichtathleten des Tus Zetel im Alter von 6 bis 18 Jahren diese Bedingungen erfüllen und wurden neben der Urkunde und der Nadel in Bronze, Silber oder Gold auch mit einem „Finisher-Shirt“ überrascht.


  • 0

Start in die Hallensaison

Kategorie: Allgemein

Leichtathletinnen beginnen Saison in Hannover

Aus dem Wintertraining heraus starteten drei Leichtathletinnen des TuS Zetel, als Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften im Februar, beim 1. Hallensportfest im Sportleistungszentrum in Hannover. Die Erwartungen sowohl bei den Athletinnen als auch bei Trainerin Anette Döring-Schulte waren hoch. Doch nicht jeder Start in eine neue Saison bringt die erhofften Erfolge.

Für Tjalda Gertje, Jg. 2009, ist es die erste Saison in der U18, in der es nur noch eine gemeinsame Wertung der Jahrgänge 2008 und 2009 gibt. So musste sie die bittere Erfahrung machen, dass auch eine persönliche Bestleistung über 60 m in 8,86 Sekunden nicht für den Endlauf reicht. Über 800 m war das Ziel an die bisherige Bestmarke heranzulaufen. Eine Zeit von 2:42,8 Minuten reichte für einen Platz im Mittelfeld, entsprach aber nicht ihren Erwartungen. Ob es an Nervosität oder einem nicht optimalen Trainingsplan lag, bleibt zu analysieren.

Über 300 m ging Fenja Ihmels, W15 an den Start. Sie startete in die Saison ebenfalls mit neuer Bestzeit. Mit 50,95 Sekunden blieb sie gut eine Sekunde unter ihrer Leistung der Stadion-Saison 2024.

Jasmin Schade W15, startete über 60 m und bestätigte mit ihrer Zeit von 9,13  Sekunden ihre Zeit aus der letzten Saison. Auch für sie reichte es dieses Mal nicht für den Endkampf. Im Dreisprung haderte sie mit der Absprungweite. Konnte sie bisher noch ihren Absprung auf 7,00 m legen, ist in der W15 ein Absprung vom 9,00 m Brett gefordert. Mit gesprungenen 9,24 m blieb auch sie hinter ihren Erwartungen zurück, belegte in der höheren Altersklasse dennoch Platz 13.

Auch wenn der Saisonauftakt nicht wie erhofft ausgefallen ist, wird dieser Wettkampf als Lernprozess gesehen und eine Verbesserung im Training oder in der mentalen Vorbereitung die erhofften Zeiten und Weiten bringen.


  • 0

KiLa Vereinsmeisterschaft 2024

Kategorie: Leichtathletik

Leichtathletik ist so viel mehr als nur im Kreis rennen!

  1. Vereinsmeisterschaften in der Kinderleichtathletik

Am 2. Advent fanden die zweiten Vereinsmeisterschaften in der Kinderleichtathletik, der Abteilung Leichtathletik des TuS Zetel statt. Dank großer Unterstützung der Leichtathleten und Leichtathletinnen der Jugendabteilung, wurde die Großraumsporthalle der IGS Friesland Süd zur Leichtathletik-Arena. Drei Disziplinen der KiLa mussten durchlaufen werden, um am Ende die Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen mit Pokalen und Medaillen zu belohnen.

Im Vorfeld meldeten sich knapp 70 Leichtathleten und Leichtathletinnen im Alter von 4 bis 13 Jahren an, wobei einige krankheitsbedingt noch am Tag der Vereinsmeisterschaften absagen mussten. Pünktlich um 14:00 Uhr begann der Wettkampf nach einem gemeinsamen Warm-Up. Aus den Reihen der älteren Athleten und Athletinnen und der Eltern hatte sich ein gut organisiertes Kampfrichteteam gebildete, so dass die drei Disziplinen aus der Kinderleichtathletik reibungslos durchgeführt werden konnten. Auf dem Programm standen Sprints aus dem Hochstart und der Bauchlage, Weitwurf mit dem Heuler und Hoch-Weitsprung. Die jungen Athleten und Athletinnen hatten sichtlich Spaß an der Herausforderung und dem Konkurrenzmodus, zumal die Ausgelobten Pokale und Medaillen lockten.

In gut einer Stunde hatten alle Kinder den kompletten Wettkampf abgeschlossen und so wurde, wie auch schon im letzten Jahr eine gemischte Hindernisstaffel, bei der auch die zuschauenden Eltern involviert wurden, als Highlight ins Programm aufgenommen. Drei Staffeln, mit insgesamt 60 Teilnehmenden gingen angefeuert durch die zahlreichen Zuschauer an den Start. Auch hier stand der Spaß im Vordergrund. Gewannen im letzten Jahr noch die Eltern, mussten sie sich dieses Mal einer Staffel der Leichtathleten und Leichtathletinnen geschlagen geben.

Zur Überraschung aller kam nach dem Wettkampf der Weihnachtsmann mit seinem Engel und verteilte, nachdem kräftig gesungen wurde, Leckereien an die Kinder.

Super zufrieden mit allen Ergebnissen konnte um 16:00 Uhr mit der Siegerehrung begonnen werden. Zunächst verteilte Thomas Schade die Urkunden aus dem Sportabzeichen Wettbewerb. 40 Kinder erhielten das Abzeichen. Die Siegerehrung der Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen übernahmen Jasmin Schade, Tjalda Gertje und Fenja Ihmels. Die strahlenden Gesichter und das Miteinander beschreiben die gelungene Veranstaltung.

Die Vereinsmeister des TuS Zetel Leichtathletik 2024 heißen: Tatum Vogt MU06, Ariana Boos WU06, Moritz Bruns MU08, Frederie Parlke WU8, Jorrit Bruins MU10, Laura Oldenettel WU10, Johann Tetz MU12, Ylvie Wilgeroth WU12, Leo Glaß MU14, Hanna Ihmels WU14


  • 0

Jette Mann wird Kreisbeste im Crosslauf

Kategorie: Allgemein

Jette Mann wird Kreisbeste im Crosslauf

 

Mit vier Athleten und Athletinnen nahmen die Leichtathleten und Leichtathletinnen des TuS Zetel an den Kreis-Cross-Meisterschaften in Gristede teil.

Baumwurzeln und aufgeweichter Waldboden machten die Laufstrecke zu einer anspruchsvollen Crosslauf Strecke. Für die jungen Zeteler Läufer und Läuferinnen jedoch kein Problem, wie die guten Platzierungen zeigen.

Jette Mann W10, konnte sich auf der 1000 m Strecke durchsetzen und wurde Kreisbeste in 4:44 Minuten.

Jakob Mann M08, wurde in seiner Altersklasse 3. in 4:37 Minuten

Jannes Wessels M09 verpassten nur knapp einen Podestplatz und wurde in 4. der M09 in 4:29 Minuten.

Simon Brunken M09 konnte sich über einen guten 6. Platz in 4:45 Minuten freuen.

Für den Lauftreff ging Rene‘ Brunken an den Start und wurde in der Männer Hauptklasse auf der 5,2 km langen Strecke 2. in 21:35 Minuten.

 

Jakob, Simon, Jannes und Jette


  • 0

Berlin-Marathon – 3 von 60.000

Kategorie: Allgemein, Lauftreff

Berlin-Marathon: 3 von 60.000 Läufern und Läuferinnen

Fast 60.000 Läufer und Läuferinnen aus 161 Nationen, waren voller Leidenschaft auf ihrem mehr als 42 Kilometer langen Weg quer durch Berlin, beim 50. BMW Berlin-Marathon unterwegs. Darunter, mit Nicola Leo, Nicole Kubisz und Matthias Böcker auch zwei Läuferinnen und ein Läufer des TuS Zetel. Nach monatelanger Vorbereitungszeit ging es für die drei Zeteler gut eine Stunde nach dem Start des späteren Siegers, des Äthiopiers Milkesa Mengesha, an den Start. Gestartet wurde auf der Straße des 17. Juni und führt über Charlottenburg und Moabit bis nach Neukölln, über Wilmersdorf und wieder zurück zum Potsdamer Platz, um über die Friedrichsstraße das ersehnte Ziel mit dem Durchlaufen des Brandenburger Tors zu erreichen. Hunderttausende säumten die Laufstrecke, feuerten die Läufer und Läuferinnen lautstark und mit Plakaten an. Eine unglaubliche Stimmung an der gesamten Laufstrecke. Getragen von dieser Stimmung erreichten Nicole Kubisz und Matthias Böcker zeitgleich das Ziel in hervorragenden 3:34:35 Stunden. Nicola Leo folgte in ebenfalls sehr guter Zeit von 4:18:38 Stunden. Mit 54.280 nachweislichen Finishern ist der Berlin-Marathon nach Aussage des Veranstalters jetzt der größte Marathon der Welt.

Entspannt vor dem Lauf

Glücklich im Ziel

Weitere Impressionen:


  • 0

Leichtathletinnen und Leichtathleten geben noch mal alles

Kategorie: Leichtathletik

Zeteler Athleten und Athletinnen geben noch mal alles

Zum Saisonende konnten die Leichtathleten und Leichtathletinnen des TuS Zetel noch einmal viele ihrer im Laufe der Saison erbrachten Leistungen verbessern.

Zunächst zeigte Johann Tetz sein Talent über 800 m im Oldenburger Marschwegstadion. Er absolvierte die zwei Stadionrunden in 2:39,61 Minuten und unterbot damit seine bisherige Bestleistung und belegte Rang 2 der AK M10.

Beim Schüler-Mehrkampf-Abzeichen in Friedrichsfehn gingen fünf Zeteler Leichtathleten und Athletinnen an den Start, von denen vier noch einmal ihre bisherigen Leistungen im Sprint, Wurf und Sprung übertreffen konnten. Adrian Geßelmann M14, verbesserte sich sowohl im 3-, als auch im 4-Kampf und belegte mit 1366 bzw. 1855 Punkten jeweils den 1. Platz. Laura Oldenettel W9, wurde mit neuer Bestleistung im 3-Kampf von 779 Punkten 2. Ihrer Altersklasse. Jenne Trageser haderte mit ihrem Anlauf im Weitsprung und musste nach zwei ungültigen Versuchen einen Sicherheitssprung wagen, um in der Wertung zu bleiben. Sie wurde dennoch mit 824 Punkten 3. der W8 und lag damit nur wenige Punkte hinter ihrer bisherigen Bestleistung. Maila Harbers erreichte mit ihrer neuen Bestleistung von 531 Punkten Rang 7 und Rieke Arnold belegte mit 338 Punkten und ebenfalls Bestleistung, den 8. Platz der W9.

Im Sportpark Molbergen, Kreis Cloppenburg ging es für drei U16 Leichtathletinnen des TuS Zetel noch einmal um gute Platzierungen und Leistungen zum Abschluss der Saison. Jasmin Schade W14, startete über 100 m, Weitsprung und im Dreisprung, eine für sie neue Disziplin. Über 100 m bestätigte sie noch einmal die Zeiten der Saison und belegte den 3. Platz. Im Weitsprung konnte sie ihre bisherige Bestmarke noch einmal verbessern und erreichte mit 4,35 m ebenfalls den 3. Platz. Keiner der 6 Sprünge blieb dieses Mal unter der 4 m Marke. Bei ihrem 1. Wettkampf im Dreisprung beeindruckte sie mit einem Sprung von 9,38 m. Damit liegt sie in der NLV-Bestenliste der W15 Athletinnen derzeit auf Rang 9. Tjalda Gertje W15, verbesserte sich noch einmal über die 300 m Sprintstrecke. Mit 47,25 Sekunden konnte sie sich über Platz 2 freuen, gefolgt von Teamkollegin Emma Janssen in 48,03 Sekunden. Über 100 m liefen beide im Vorlauf die exakt gleiche Zeit von 14,09 Sekunden und qualifizierten sich damit für den Endlauf. Hier belegte Tjalda Gertje den 3. und Emma Janssen den 5. Platz. Eine persönliche Bestleistung gab es für Emma Janssen im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,50 m und nur knapp gerissenen 1,54 m, wurde sie 2. Ihrer Altersklasse. Im abschließenden 800 m Lauf reichte es diese Mal für die beiden Mittelstreckenspezialisten, bedingt durch den kräftezehrenden langen Wettkampftag nicht für einen Podestplatz. Emma wurde 4. in 2:43,41 Sekunden vor Tjalda in 2:43,44 Sekunden.

Alles in Allem war die diesjährige Leichtathletik-Saison für die Zeteler Leichtathleten und Leichtathletinnen sehr erfolgreich. Es gab viele Kreis- und Bezirksmeistertitel. Nach den Herbstferien geht es in die Vorbereitung auf die Hallensaison.


  • 0

Kreisvergleich der Leichtathleten und Leichtathletinnen

Kategorie: Allgemein

3. Platz für Kreisauswahl Kreis Nordwest

Am 8. September fand der Kreisvergleich der Leichtathleten und Leichtathletinnen der Region Oldenburg im neuen Sportpark der Stadt Varel statt. Gegenüber den Vorjahren hatte es in den Kreisen deutlich mehr Interesse an einer Teilnahme des Mannschaftsvergleichs der U16 und U14 Athleten und Athletinnen gegeben. Mit den Kreisen Oldenburg-Stadt, Delme-Hunte, Vechta, Cloppenburg und dem Kreis Nordwest schickten insgesamt 5 der 6 Kreise ihre Leichtathletikbesten nach Varel, um sich im Sprung, Wurf und Lauf zu messen. Bei guten Bedingungen und ebenso guter Organisation war, wie schon in den vorherigen Jahren Seriensieger Cloppenburg auch in diesem Jahr nicht zu stoppen und siegte mit 228 Punkten vor dem Kreis Vechta 191 Punkte und dem Kreis Nordwest 176 Punkte. Den 4. Platz belegte Vorjahressieger Oldenburg-Stadt mit 141 Punkten vor dem Kreis Delme-Hunte 138 Punkte.

Für die Auswahl des Kreis Nordwest waren aus Friesland vom TuS Zetel Bjarne Gertje, Adrian Geßelmann, Hanna Ihmels, Fenja Ihmels, Jasmin Schade, Tjalda Gertje und Emma Janssen, vom Heidmühler FC Jakob Weigert, Hannah Weigert, Lea Beneke, Thure Lerch, und Ronja Deike Harms sowie vom TuS Oestringen Benje Keithan dabei. Alle Ergebnisse auf www.ladv.de

Für die Leichtathleten und Leichtathletinnen ist es immer wieder etwas besonderes als Team mit anderen Athleten und Athletinnen des Kreises an den Start zu gehen und mit den sonst als Konkurrenten und Konkurrentinnen geltenden Sportlern und Sportlerinnen gemeinsam für den Leichtathletikkreis als Team zu kämpfen.


  • 0

Wieder gute Platzierungen für TuS Aktive

Kategorie: Allgemein

Athleten und Athletinnen des TuS Zetel bei Regionsmeisterschaften erfolgreich

Die Leichtathleten und Leichtathletinnen des TuS Zetel waren am vergangenen Sonntag mit drei Aktiven bei den Regionsmeisterschaften Einzel im Oldenburger Marschstadion vertreten. Für Jasmin Schade begann der Wettkampftag mit dem Weitsprung. Mit einer Weite von 4,09 m erreichte sie den 2. Platz in der W14. Über die 100 m Sprintdistanz wurde sie 3. Adrian Geßelmann knüpfte an die guten Leistungen der vorherigen Wettkämpfe an und bestätigte jeweils mit dem 3. Platz im Weitsprung mit 4,82 m und im 100 m Lauf in 13,21 Sekunden seine persönlichen Bestmarken.  Im Hochsprung erreichte er mit einer Höhe von 1,53 m den 2. Platz. Im Kugelstoßen konnte er seine bisherige Bestweite auf 8,41 m verbessern und wurde auch hier 2. der M14. Tjalda Gertje, W15 wurde 4. über 100 m in 13,85 Sekunden und 3. im abschließenden 800 m Lauf in 2:36,49 Minuten.

 


  • 0

Training Kreisvergleich

Kategorie: Leichtathletik

Vorfreude auf Kreisvergleich der Leichtathleten und Leichtathletinnen in Varel

Die Jugendwarte des NLV-Kreises Nordwest Alf Decker (Friedrichsfehn) und Claas Kraft (Oestringen) haben getüftelt, die Kreismeisterschaften ausgewertet und die Vereinstrainer befragt. Am Ende des Prozesses beriefen sie 29 SportlerInnen aus 8 Vereinen in die gemeinsame Mannschaft. Besonders freuten sie sich, dass sich fast alle Vereine des Kreises am Vergleichswettkampf am 08.09. in Varel präsentieren dürfen. Für den Kreisvergleich sind neben dem Kreis Nordwest auch die Kreise Oldenburg-Stadt, Oldenburg-Land, Cloppenburg, Wesermarsch und Vechta eingeladen. Auf Anregung von Anette Döring-Schulte (TuS Zetel) fand am letzten Freitag ein gemeinsames Training in Varel statt. Neben der Besichtigung der Sportanlagen, stand insbesondere das Kennenlernen der Vereinstrainer und Sportler sowie ein Staffeltraining auf dem Programm.

 

Vor Ort organisierte Claas das Training und war begeistert: „Es war ein tolles Kennenlernen vieler Athleten der Auswahlmannschaft.“  Vertreten waren die Vereine aus Heidmühle, Zetel, Friedrichsfehn, Rastede, Gristede und Westerstede. Die anwesenden 17 Athletinnen und Athleten wärmten sich selbstständig gemeinsam auf, wobei Tjalda, Emma und Jasmin (Zetel) das Zepter in die Hand nahmen. Danach wurde in Gruppen unter Leitung der Trainerinnen und Trainer trainiert. Kay Beneke (Heidmühler FC) übernahm das Wurf- und Stoßtraining, Stephan Janssen (SVFriedrichsfehn) gestaltete das Staffeltraining und Anette Döring-Schulte (TuS Zetel) und Stephanie Pröger (TSG Westerstede) begleiteten die Nachwuchstalente beim Weitsprung. Abschließend testeten einige die Bahn ausgiebig mit einem Trainingslauf über 800 Meter. Sichtlich zufrieden zeigten sich alle Jugendlichen und Trainer über die schöne Möglichkeit einander und die Wettkampfstätte kennenzulernen. „Es ist cool, schonmal hier zu trainieren und die anderen (AthletInnen) kennenzulernen“, sagte Johanna Röben von SV Friedrichsfehn.

 

Am Mannschaftstraining hatten alle noch die Vereinstrikots an, am 08.09. werden dann alle SportlerInnen ein einheitliches Trikot tragen. Claas und Alf bedanken sich bei Anette, die sich um die Bestellung und den Druck kümmert.

Alf Decker und Claas Kraft – Jugendwarte NLV Kreis Nordwest

 

Mit Adrian Geßelmann, Emma Janssen, Tjalda Gertje, Jasmin Schade, Fenja Ihmels und Hanna Ihmels sind auch sechs Athleten und Athletinnen des TuS Zetel für den Kreisvergleich der U14 und U16 nominiert.

 

 

 


Neuigkeiten /Aktuelles