Author Archives: Leichtathletik

  • 0

TuS Läufer:innen in Schortens erfolgreich

Kategorie: Lauftreff, Leichtathletik

TuS Läufer:innen in Schortens erfolgreich

Gut vertreten auf allen Laufstrecken war der TuS Zetel beim 35. Jever-Fun-Lauf in Schortens. Während die jüngsten Läufer:innen bereits zur Mittagszeit den Bambinilauf (500 m) bewältigten, ging es  für die Aktiven des Lauftreffs und der Leichtathleth:innen bei hochsommerlichen Temperaturen ab dem frühen Nachmittag an den Start. Bewältigt wurden zwischen 1,2 (5 km), 2,5 (10 km) und 4 Runden         (10 engl. Meilen, 16 Kilometer). Dabei führte die Strecke durch Schortens, vorbei an unzähligen Gartenpartys und einer fantastischen Zuschauerkulisse im Zielbereich.

Teilnehmer des Bambinilaufes waren Ivo Mücke und Simon Brunken. Beide hatten bereits am vergangenen Samstag am Duathlon in Wilhelmshaven teilgenommen

Zum ersten Mal an einem 5 km Wettkampf nahmen Tjalda Gertje und Emma Janssen in der Altersklasse W13 teil. Beide zollten der langen Laufstrecke und ihren Gegnerinnen großen Respekt und gingen das Rennen verhalten an. Am Ende reichte es dennoch für zeitgleiche Plätze 2 und 3 ihrer Altersklasse und mit 23:49 Minuten im Gesamtfeld aller Läuferinnen (117) für Platz 7 und 8. Die beiden talentierten Läuferinnen starten am kommenden Mittwoch über 100 und 800m im Marschwegstadion Oldenburg

Als weitere Läufer:innen über 5 km starteten für den TuS Zetel Anette Döring-Schulte,  1./W60 in 29:57 Minuten und Achim Burmester, 11./M60 in 30:37 Minuten.

Auf die 2,5 Runden (10 km) begaben sich Doris Beeken 1./W60 mit einer Zielzeit von 60:52 Minuten und Christian Elias 15./M40 in 55:40 Minuten.

Am Hauptlauf des Jever-Fun-Laufes und somit über 4 Runden durch Schortens nahm mit Marion Baumann eine weitere Läuferin des TuS Zetel teil. Mit hervorragenden 1:21:57 Std. und einem ebenso beachtlichen 2. Platz in der W50 endete für den TuS Zetel ein sehr erfolgreicher 35.Jever-Fun-Lauf.


  • 0

Läufer*innen des TuS Zetel erfolgreich

Kategorie: Lauftreff, Leichtathletik

Läufer*innen des TuS Zetel erfolgreich beim 6 Stunden Lauf

Mit drei Staffeln war der TuS Zetel am vergangenen Samstag, bei der 10. Auflage des Sechs-Stunden-Laufs um den Sander See vertreten. Bei diesem besonderen Lauf ist das Ziel, innerhalb der vorgegebenen sechs Stunden möglichst viele Runden und somit auch Kilometer zu erlaufen.

Mit dem Startschuss um 11:00 Uhr begaben sich die drei Lauf-Teams des TuS Zetel auf die abwechslungsreiche 1882 m Strecke rund um den Sander See. Nach ertönen der Schlusssirene, um 17:00 Uhr belegte das Team Tus Zetel 1 mit Alexander Hilje, Henning Janssen, Marion Baumann, Christian Elias und Heinz Tausendfreund mit erlaufenen 40 Runden und einer Strecke von 76,206 km den 4. Platz. Das jüngste Team, die Lauftalente der Leichtathletinnen des Tus Zetel mit Emma Janssen, Tjalda Gertje, Jasmin Schade, Mara Janssen und Fenja Ihmels, lieferten sich während der gesamten sechs Stunden ein Kopf an Kopf Rennen mit der Staffel der „Wiesmoor-Turek 11“ und so entschieden sich die Schlussläuferinnen beider Staffeln für den gemeinsamen 5. Platz nach 38 Runden und gelaufenen 72,496 Kilometern. In der Frauenwertung belegten die erst 12 bis 14-jährigen TuS Läuferinnen den 2. Platz. Das Team Zetel 2, mit Peter Schumann, Regina Schibille, Achim Burmester, Anette Döring-Schulte und Holger Grasse belegte Rang 8, mit 34 Runden und 65,741 erlaufenen Kilometern.

Die Stimmung während des gesamten Laufes war nicht zuletzt dank der zahlreichen TuS Fans super motivierend für alle beteiligten TuS Läufer*innen.

 


  • 0

Verleihung des Sportabzeichen

Kategorie: Allgemein

 

Liebe Teilnehmer*innen am Sportabzeichen,

 

unsere diesjährige Verleihung des Sportabzeichens findet am 26. März statt.

Hierzu laden wir Euch herzlich zu einer kleinen Feierstunde mit einem gemeinsamen Frühstück in die

Gaststätte „Wehdehof“/Tepe ein.

Beginn der Veranstaltung ist 9:30 Uhr.

Kostenbeteiligung der Teilnehmer am Sportabzeichen beträgt 7,00 €, für Begleitpersonen/Partner 13,90 €.

Anmeldungen sind bis zum 23.03.2022 unter kontakt@tuszetel.de oder Tel.: 04453-6896 möglich.

Wir freuen uns auf Euch

Euer Orga-Team


  • 0

Neue Corona-Verordnung

Kategorie: Allgemein

Liebe Mitarbeitende des TuS,
seit heute (Freitag, 4.3.2022) gilt die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen (bis einschl. 19. März 2022).
Für den Sportbetrieb gilt:
1. Für den Zugang zur Sportanlage gibt es keine Einschränkungen mehr; alle dürfen kommen: Geimpfte, Genesene; Ungeimpfte (auch ohne Test).

  1. In Innenräumen gilt Maskenpflicht (FFP2), außer beim Sporttreiben.
    3. Unser vereinseigenes Hygienekonzept (Stand: 4.3.2022; s. Anlage) mit den entsprechenden Vorgaben (Abstand Maske Hygiene Lüften) gilt weiterhin.

 

Viel Spaß beim Sport!    Bleibt gesund!

Gerold Wilksen

Hygienebeauftragter

Hygienekonzept TuS Zetel Stand 4.3.2022[6942]


  • 0

Frohe Weihnachten

Kategorie: Allgemein

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitarbeiter*innen,

ein ungewöhnliches Sportjahr 2021 neigt sich dem Ende und wir blicken hoffnungsvoll auf das kommende Jahr.

Die Corona-Pandemie hat uns allen sehr viel abverlangt und unseren Sportverein teilweise zum Stillstand gezwungen.

Schlagwörter wie Hygienekonzept, Abstand, Mund-Nasen-Bedeckung, die Kontaktbeschränkungen und immer wieder neuen Verordnungen haben unser Leben geprägt.

Viele von euch spüren in diesen angespannten Zeiten, wie wichtig ihnen die sportlichen Aktivitäten, die Gemeinschaft in den Sportgruppen und auch die Gespräche am Rande sind.

Durch gut entwickelte Konzepte nach Vorgaben der behördlichen Auflagen und der Umsetzung durch unsere sehr engagierten Übungsleiter*innen ist es dem TuS Zetel gelungen den Sportbetrieb – wenn auch mit Einschränkungen – im Jahr 2021 fast durchgängig stattfinden zu lassen. Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr alle wieder gemeinsam aktiv Sport treiben können und freuen uns darauf euch in den Sportstunden wiederzusehen.

Wenn auch das Corona-Virus uns noch einige Zeit beschäftigen wird und unsere Gesellschaft nachhaltig verändert hat, ist es wichtig für uns alle, dass wir mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen, die Herausforderung annehmen und versuchen gemeinsam diese zu bewältigen.

Wir sagen Danke im Namen des Vorstandes und des gesamten Teams des TuS Zetel für eure Unterstützung und die Treue zum Verein.

Wir wünschen euch allen ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2022, vor allem Gesundheit!

Für den Vorstand: Anette Döring-Schulte

 


  • 0

Großer Jubel beim TuS Zetel Radsporttreff zum Jahresende

Kategorie: Allgemein, Radsport

Großer Jubel beim TuS Zetel Radsporttreff zum Jahresende

Ein turbulentes Jahr mit vielen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie mit ständig wechselnden Verhaltensregeln liegt nun hinter uns.

Trotz aller Widrigkeiten ist unsere Gruppe, Hobby- & Verbandfahrer *innen, bei der Stange geblieben und hat insgesamt tausende Kilometer durch das beschauliche Friesland und um zu abgefahren.

Darüber hinaus haben 5 von 9 beim Radsportverband Niedersachen (RSV NDS) gemeldeten Sportler *innen die Mindestpunktzahl für das Rad-Touren-Fahren (RTF) im Jahr 2021 überschritten und die entsprechenden Wertungskarten eingereicht.

Zum Verständnis:

Radsportler *innen erhalten nach Abfahren im BDR-Breitensportkalender ausgeschriebener RTF als Tagesveranstaltung oder ganzjährlich fahrbare Routen, den sogenannten Permanenten-RTF, entsprechende Punkte.

Hier nun die guten Platzierungen des TuS Zetel Radsporttreff für den

RSV NDS Bezirk Weser-Ems im Jahr 2021:

 Klasse Damen III

  1. Platz (von 10) Gabriele Menne-Zabel 26 Punkte        980 gefahrene Km

Junioren

  1. Platz (von 5) Florian Weyerts 30 Punkte        1134 gefahrene Km

Herren I                    

  1. Platz (von 5) Joachim Bücker 36 Punkte        1370 gefahrene Km

Herren II                   

  1. Platz (von 17) Ingo Roßkamp 26 Punkte        987 gefahrene Km

Herren III

  1. Platz (von 14) Michael Olbrich 45 Punkte        1749 gefahrene Km

Vereinswertung Frauen

  1. Platz (von 6) TuS Zetel 26 Punkte        980 gefahrene Km

Gewertet werden die besten drei Fahrerinnen je Verein

 Vereinswertung Herren

  1. Platz (von 9) TuS Zetel 137 Punkte       5240 gefahrene Km

Gewertet werden die besten sechs Fahrer je Verein

Als Übungsleiter des Radsporttreffs möchte ich mich bei allen Mitgliedern (Hobby- und Verbandfahren *innen) und bei allen Gastfahren *innen herzlich bedanken.

Euer tolles Engagement in der zurückliegenden Saison hat die oben genannten Erfolge erst möglich gemacht.

Das Fahren in der Gruppe mit Euch hat mir sehr viel Freude bereitet!

Vielen Dank dafür!

Zetel, 16.12.2021

Joachim Bücker

 

 


  • 0

Nikolauslauf der Leichtathleten

Kategorie: Allgemein

Leichtathleten*innen veranstalten Nikolauslauf

Viel Spaß hatten die jungen Leichtathleten*innen am Nikolaustag im Stadion.

Nachdem der TuS entschieden hat, die Sporthallen auf Grund der steigenden Inzidenzen und den damit verbundenen Einschränkungen vorübergehend für den Sportbetrieb zu schließen, haben wir unser Leichtathletiktraining wieder nach draußen verlegt. Selbst Regen, Schnee und Kälte konnte die jungen Athleten*innen nicht stoppen.

Am Jahresabschlusstraining nahmen dann am Nikolaustag, bei winterlichen Temperaturen, 40 Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, ab 16:00 Uhr an einem Nikolaus-Hindernislauf teil. Auf der Stadionrunde mussten diverse Hindernisse überlaufen werden. Bei einer Zeitvorgabe von 30 Minuten konnten die Kinder ihr Tempo selbst wählen und auch die Anzahl der Runden selbst bestimmen. So wurden zwischen drei und neun Runden bewältigt. Am Schluss der Veranstaltung erhielt jedes Kind eine Medaille und einen Stutenkerl.

Für die Athleten*innen ab 12 Jahre galt es eine Endlosstaffel zu laufen. Auch hier waren alle sehr motiviert.  Zur Belohnung gab es am Ende der Trainingseinheit das traditionelle Pizzaessen. Mit dieser Aktion verabschieden sich die Leichtathleten*innen in die Winterpause.

Beginn des neuen Trainingsjahres ist Montag, der 10. Januar 2022 zu den gewohnten Zeiten in der Großraumsporthalle.

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. „Bleibt gesund“

Anette

 


  • 0

Vorübergehende Einstellung des Sportbetriebes

Kategorie: Allgemein

Liebe Sportler*innen und Mitarbeiter*innen,

die derzeitige Coronalage fordert uns immer wieder aufs Neue. Mit steigender Inzidenz und Hospitalisierung wird ab Samstag, 27.11.2021, für den Sportbetrieb die 2G+ Regel eingeführt – d.h. wir müssen nicht nur den Impfstatus kontrollieren, sondern auch einen aktuellen Testnachweis, sowohl der Übungsleiter*innen, der Helfer*innen und Mitarbeiter*innen und Sportler*innen einfordern. Eine große Verantwortung und ein immenser Aufwand für uns alle. Daher haben wir im Vorstand und in Absprache mit unserem Hygienebeauftragten Gerold Wilksen entschieden, dass wir den Sportbetrieb vorübergehend einstellen.

Die Aussetzung des Sportbetriebes gilt ausschließlich für den Innenbereich. Übungsleiter*innen, die ihre Übungs- / Trainingsstunden nach außen verlegen, können unter Berücksichtigung der 2G- Regel, Einhaltung des Abstandes und einer Mund-Nasenbedeckung beim Betreten und Verlassen der Sportstätte auch weiterhin ihren Sport anbieten.

Heimspiele im Ligabetrieb (Tischtennis und Basketball) sind unter Berücksichtigung der 2G+ Regel möglich. Diese gilt sowohl für Trainer, Spieler als auch für Zuschauer.

Wir informieren, sobald es eine Lockerung der Regel gibt.

Bleibt gesund und wir hoffen auf Euer Verständnis

Anette Döring-Schulte                                                                                                                                                                                                                                 1.Vorsitzende

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Zusatz des KSB

A.)         Weitergehende Anordnungen für den Landkreis Friesland (2G-Plus):

  1. Ab dem 27.11.2021 ist der Zutritt zu den geschlossenen Räumen und die dortige Entgegennahme von Leistungen der nachfolgend aufgezählten Einrichtungen und Betriebe auf Personen beschränkt, die über einen Impfnachweis gemäß § 2 Nr. 3 SchAusnahmV oder einen Genesenennachweis gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV verfügen und zudem eine gültige negative Testung gem. § 7 Nds. Corona-Verordnung vorlegen können:
  2. a) Gastronomiebetriebe (§ 9 Nds. Corona-Verordnung) einschließlich Diskotheken, Clubs und  Shisha-Bars oder ähnliche Einrichtungen (§ 12 Nds. Corona-Verordnung); § 9 Absätze 6 und 7 Nds. Corona-Verordnung gelten entsprechend.

 

  1. b) Die Nutzung einer Beherbergungsstätte (§ 8b Nds. Corona-Verordnung).

 

  1. c) Die Entgegennahme einer Dienstleistung eines Betriebs der körpernahmen Dienstleistungen mit Ausnahme von medizinisch notwendigen körpernahmen Dienstleistungen (§ 8a Nds. Corona-Verordnung).
  2. d) Innenraum von Sportanlagen, Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und ähnliche Einrichtungen wie    Spaßbäder, Thermen, Saunen sowie der jeweiligen Duschen und Umkleiden; dies gilt nicht im Rahmen des Spitzen- und Profisports, Trainings von Rettungsschwimmern, Schulsports sowie für begleitende Aufsichtspersonen im Rahmen des Erstschwimmunterrichts von Kindern (§ 8b Nds. Corona-Verordnung).
  3. e) Museen, Theater, Kinos und ähnliche Kultureinrichtungen (mit Ausnahme von Bibliotheken), Spielhallen, Spielbanken und Wettannahmestellen (§ 8 Nds. Corona-Verordnung).
  4. Ab dem 27.11.2021 ist die Teilnahme an Sitzungen, Zusammenkünften oder Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 15 gleichzeitig anwesenden Personen, auf Personen beschränkt, die über einen Impfnachweis gemäß § 2 Nr. 3 SchAusnahmV oder einen Genesenennachweis gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV verfügen und zudem eine negative Testung gem. § 7 Nds. Corona-Verordnung vorlegen kann. § 8 Absatz 3 Nds. Corona-VO gilt entsprechend.
  5. Ab dem 27.11.2021 dürfen auf einem Herbst- oder Weihnachtsmarkt i.S.v. § 11b Nds. Corona-Verordnung Bewirtungsleistungen und Leistungen von Fahrgeschäften nur gegenüber Personen erbracht und von Personen entgegengenommen werden, die über einen Impfnachweis gemäß § 2 Nr. 3 SchAusnahmV oder einen Genesenennachweis gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV verfügen und zudem eine negative Testung gem. § 7 Nds. Corona- Verordnung vorlegen können. Diese Beschränkung ist durch geeignete Maßnahmen im Sinne von § 11 b Absatz 4 Nr. 3 Nds. Corona-Verordnung oder vergleichbare Maßnahmen zu kontrollieren.
  6. Soweit in den aufgezählten Einrichtungen, Betrieben und Veranstaltungen nur Personen anwesend sind, die über einen Impfnachweis gemäß § 2 Nr. 3 SchAusnahmV oder einen Genesenennachweis gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV verfügen und zudem eine negative Testung gem. § 7 Nds. Corona-Verordnung vorlegen können, ist dennoch eine Mund-Nasen-Bedeckung im Sinne von § 4 Corona-Verordnung zu tragen und der Abstand im Sinne von § 1 Absatz 2 Satz  Corona-Verordnung untereinander einzuhalten. § 8 Absatz 7 Nds. Corona-Verordnung ist auf die Regelungen der Ziffern B.) Nr. 1 bis 3 entsprechend anzuwenden.
  7. Ausnahmen von den genannten Anordnungen:
    Die Regelungen nach B.) Nummer 1 bis 3 gelten nicht
    a) für Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren und
    b) für Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen können oder dürfen.
    Die hier unter Nr. 5 b) genannten Personen dürfen die Räume betreten, Leistungen entgegennehmen sowie an Veranstaltungen teilnehmen,
    soweit sie den Nachweis eines negativen Tests nach § 7 Nds. Corona-VO führen.

—————————————————-

Wir wünschen allen ein schönes Wochenende und bleibt weiterhin gesund.

Euer Team vom KSB Friesland e.V.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Zusatz des Hygienebeauftragten des TuS Zetel:

Die o.a. Verordnungen gelten immer nur für eine bestimmte Zeit. Je nach Infektionslage können Warnstufen zurückgenommen werden oder verschärft werden.

Daher gilt für uns: Täglich über die Entwicklung innformieren.

Wir alle finden diese neuen Beschränkungen nicht schön für den Verein, aber wir haben keine andere Wahl.
Bitte denkt dran, eure Teilnehmer*innen rechtzeitig über die aktuelle Lage zu informieren.
Bleibt gesund!
LG Gerold

 


  • 0

Leichtathleten*innen erfolgreich

Kategorie: Allgemein, Leichtathletik

Erfolge der Leichtathleten*innen des TuS Zetel in Oldenburg und Delmenhorst

An den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf in Delmenhorst nahm mit Moritz Leo M13 ein Leichtathlet des TuS Zetel erfolgreich teil. Mit Leistungen von 10,59 Sekunden über die 75 m Sprintstrecke, 4,03 m im Weitsprung, 29,5 m im Ballwurf und 1,25 m im Hochsprung belegte er sowohl im 3-Kampf als auch im 4-Kampf jeweils einen guten 3. Platz.

Eine Woche zuvor nahm Jasmin Schade W11 als einzige TuS Athletin am Schülersportfest in Oldenburg teil. Im starken Teilnehmerfeld der W11 belegte sie im Weitsprung mit 3,47 m den 7. Platz, im Ballwurf wurde sie mit einer Weite von 21 m 10. Ihren Vorlauf über 50 m dominierte Jasmin mit einer Zeit von 8:45 Sekunden. Im Anschließenden Endlauf verletzte sie sich leicht und musste sich daraufhin mit Platz 8 trösten. Beachtlich ist somit die Leistung beim abschließenden 800 m Lauf. Trotz Fußverletzung belegte sie mit 3:14,53 Minuten einen guten 6. Platz.


  • 0

„SportArt“ im TuS Forum

Kategorie: Allgemein

 

„SportArt“ mit guter Resonanz

Großes Interesse fand am Sonntag die erste Kunstausstellung im TuS Forum.                                                                                                                                          Ayana Kaps und Anna Reckmann, zwei junge Malerinnen aus Zetel eröffneten die Veranstaltungsreihe „SportArt“, die den Sport mit der Kunst verbinden und gleichzeitig jungen Künstlern eine Plattform geben soll. Untermalt von der Musik der Gruppe „DreyBartLang“ bot sich den Besuchern eine wunderschöne Atmosphäre und der Betrachter konnte sein geistiges Auge und seine Fantasie beflügeln lassen.

Der Garten des Forums lud derweil bei Kaffee und Kuchen zu netten Gesprächen ein.

Wer am Sonntag keine Gelegenheit zum Schauen hatte, kann dieses in den nächsten Wochen, zu den üblichen Öffnungszeiten nachholen. Ferner sind Terminvereinbarungen unter 04453-4890610 (Anette) möglich

Auch hier noch einmal „Ganz lieben Dank“ an Ayana und Anna, behaltet für die Zukunft eure Ideen, sowie die Zeit und Lust zum Malen.

 


Neuigkeiten /Aktuelles