Category Archives: Allgemein

  • 0

  • 0

Eltern-Kind-Turnen und Grundschulkinderturnen

Kategorie: Allgemein

Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass unser Kinderturnen am Freitag wieder stattfindet. Die Zeiten haben sich etwas verschoben. Das Eltern-Kind-Turnen findet jetzt immer von 14-15 Uhr statt und das Grundschulkinderturnen von 15-16 Uhr.


  • 0

Nikolauswaldbaden

Kategorie: Allgemein

Am 07. Dezember 2024 von 10.30 – 12.00 Uhr bietet der TuS Zetel Waldbaden im Fuhrenkamp an. Wer schon immer mal wissen wollte, was Waldbaden eigentlich ist, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Spiele, Achtsamkeitsübungen und kleine Meditationen lassen uns den Wald und uns einmal anders erleben.
Übungen aus dem Yoga und in Anlehnung an Qigong kommen der Gesundheit zu Gute.
Ein buntes Programm im Dezemberwald für jedermann / frau / Kind.
Interesse geweckt?
Nina Weinbecker freut sich über Anmeldungen unter der Nummer 04452-7079740


  • 0

Jette Mann wird Kreisbeste im Crosslauf

Kategorie: Allgemein

Jette Mann wird Kreisbeste im Crosslauf

 

Mit vier Athleten und Athletinnen nahmen die Leichtathleten und Leichtathletinnen des TuS Zetel an den Kreis-Cross-Meisterschaften in Gristede teil.

Baumwurzeln und aufgeweichter Waldboden machten die Laufstrecke zu einer anspruchsvollen Crosslauf Strecke. Für die jungen Zeteler Läufer und Läuferinnen jedoch kein Problem, wie die guten Platzierungen zeigen.

Jette Mann W10, konnte sich auf der 1000 m Strecke durchsetzen und wurde Kreisbeste in 4:44 Minuten.

Jakob Mann M08, wurde in seiner Altersklasse 3. in 4:37 Minuten

Jannes Wessels M09 verpassten nur knapp einen Podestplatz und wurde in 4. der M09 in 4:29 Minuten.

Simon Brunken M09 konnte sich über einen guten 6. Platz in 4:45 Minuten freuen.

Für den Lauftreff ging Rene‘ Brunken an den Start und wurde in der Männer Hauptklasse auf der 5,2 km langen Strecke 2. in 21:35 Minuten.

 

Jakob, Simon, Jannes und Jette


  • 0

Chakra Yoga Kurs

Kategorie: Allgemein

Chakra Yoga Kurs

Vom 4. November bis 16. Dezember 2024, immer montags von 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr im Forum des Tus Zetel.

Die 7 Chakren, Energiezentren in unserm Körper begleiten uns bis Weihnachten. Jede Stunde behandelt ein bestimmtes Thema.

Es erwarten Euch Yogaübungen zum Gleichgewicht, zur Verdauung und Entgiftung, bis hin zur Konzentrationsschulung und zum sprichwörtlichen 7. Sinn, der Intuition.

Hineinschnuppern in die Welt der Chakren, eine mal etwas andere Vorbereitung auf Weihnachten, und die Möglichkeit, die dunkle Jahreszeit zu würzen.

Wer hat Lust auf fröhliches und besinnliches Yoga in der Gruppe?

Meldet Euch gerne bei:

Nina Weinbecker 04452/7079740


  • 0

Berlin-Marathon – 3 von 60.000

Kategorie: Allgemein, Lauftreff

Berlin-Marathon: 3 von 60.000 Läufern und Läuferinnen

Fast 60.000 Läufer und Läuferinnen aus 161 Nationen, waren voller Leidenschaft auf ihrem mehr als 42 Kilometer langen Weg quer durch Berlin, beim 50. BMW Berlin-Marathon unterwegs. Darunter, mit Nicola Leo, Nicole Kubisz und Matthias Böcker auch zwei Läuferinnen und ein Läufer des TuS Zetel. Nach monatelanger Vorbereitungszeit ging es für die drei Zeteler gut eine Stunde nach dem Start des späteren Siegers, des Äthiopiers Milkesa Mengesha, an den Start. Gestartet wurde auf der Straße des 17. Juni und führt über Charlottenburg und Moabit bis nach Neukölln, über Wilmersdorf und wieder zurück zum Potsdamer Platz, um über die Friedrichsstraße das ersehnte Ziel mit dem Durchlaufen des Brandenburger Tors zu erreichen. Hunderttausende säumten die Laufstrecke, feuerten die Läufer und Läuferinnen lautstark und mit Plakaten an. Eine unglaubliche Stimmung an der gesamten Laufstrecke. Getragen von dieser Stimmung erreichten Nicole Kubisz und Matthias Böcker zeitgleich das Ziel in hervorragenden 3:34:35 Stunden. Nicola Leo folgte in ebenfalls sehr guter Zeit von 4:18:38 Stunden. Mit 54.280 nachweislichen Finishern ist der Berlin-Marathon nach Aussage des Veranstalters jetzt der größte Marathon der Welt.

Entspannt vor dem Lauf

Glücklich im Ziel

Weitere Impressionen:


  • 0

Mach mit!

Kategorie: Allgemein

Es sind wieder Plätze frei in den Kursen „Höhenflüge auf dem Minitrampolin“.

Das Training auf dem Minitrampolin ist ein effektives Ganzkörpertraining das Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht schult.

Durch das Federn auf dem Trimilin wird jede Körperzelle aktiviert, der Lymphfluss angeregt und es werden Glückshormone ausgeschüttet, die zu einem wahren “ Höhenflug“ für Körper, Geist und Seele führen.

Das Angebot findet in Kursform jeden Dienstagmorgen um 8:30 Uhr und Donnerstagabend um 20:00 Uhr

unter Leitung der ausgebildeten Physiotherapeutin Anja Lehde- Hinrichs im TuS Forum statt.

Zu weiteren Fragen steht Anja gerne unter der Telefonnummer 04453- 3923 oder E-Mail anja.lehde.hinrichs@gmail.com zur Verfügung.


  • 0

Zirkeltraining – ein neues Sportangebot

Kategorie: Allgemein

Zirkeltraining – ein neues Sportangebot im TuS Zetel e.V.

Mit einem neuen Kursangebot startet der TuS Zetel e.V. in den Herbst.  Ab Samstag, 12. Oktober bietet Tim Kriesten, ausgebildeter Fitnesstrainer, einen Kraft-Ausdauer-Zirkel an. Der Kurs richtet sich an erfahrene Sportler, die nach neuen Impulsen suchen und ihr Training optimieren möchten, ebenso an Einsteiger, die eine gute Basis schaffen möchten, um sich so ein gutes Fundament zu bauen. Ein Zirkeltraining bietet die Möglichkeit seinen Körper auch in kurzer Zeit effektiv zu trainieren und ist dabei grundsätzlich für jedes Level optimal geeignet. Die Trainingszeit ist jeweils samstags von 11:00-12:00 Uhr und umfasst 12 Einheiten.  Auskunft erteilt Tim Kriesten unter 015223145985

 


  • 0

„Verspätete Taufe“

Kategorie: Allgemein

Erinnerung an eine schöne Reise

Kurz vor Ende der Badesaison 2024 erinnerten sich teilnehmende des TuS Zetel an die, vom Deutschen Turnfest 1987 in Berlin mitgebrachte kleine „Erinnerungs-Eiche“, die sich innerhalb der letzten 37 Jahre im Naturfreibad Zetel zu einem stattlichen Baum entwickelt hat. Die Zeteler Sportler und Sportlerinnen waren Teil der 120.000 Sportler und Sportlerinnen des Deutschen Sportfestes im damaligen, noch geteilten Berlin. Sie traten die Reise in die heutige Hauptstadt gemeinsam mit dem Turnkreis Friesland an. Eine gemeinsame Reise, die den teilnehmenden auch heute noch in guter Erinnerung ist.

Aus diesen Erinnerungen schrieb Traute Erdmann, als Initiatorin der „Verspäteten Taufe“, den nachfolgenden Bericht:

 

Verspätete Taufe (von Traute Erdmann)

Als vor gut 37 Jahren Sportler des TuS Zetel voller Stolz 1987 vom Deutschen Turnfest in Berlin, mit über 100.000 nationalen und internationalen Teilnehmern zurückkehrten, hatten sie wie jeder Verein, der an diesem alle 4 Jahre stattfindenden großen Sportereignis teilnahmen, als Ersatz für die Siegerkränze aus Eichenlaub, eine kleine Eiche im Gepäck.

Diese wurde von der TuJu (Turner-Jugend) unter der damaligen Leitung von Anni Ackermann sowie einigen erwachsenen Teilnehmern beim Zeteler Freibad, dass seinerzeit vom TuS Zetel betrieben wurde, feierlich in die Erde gepflanzt. Dort entwickelte sie sich im Laufe der Zeit zu einem großen starken Baum, der den Beachvolleyballern Schatten spendet.

Da befürchtet wurde, dass „unsere Turnfesteiche“ irgendwann für andere Pflanzungen Platz machen muss, haben sich einige ehemalige Teilnehmer und Zuschauer des Deutschen Turnfestes entschlossen, „ihren Baum“ für alle sichtbar, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, mit einer verspäteten Taufe, einen Namen zu geben. In diesem Zusammenhang danken wir Herrn Burow von der Gemeinde Zetel, der unsere Aktion unterstützt hat, Herrn Frosch von der  SE-Werbung, der uns das Schild kostenlos angefertigt hat sowie unserem Badebetriebsleiter Herbert Schumacher, der stets zur Stelle ist, wenn Hilfe benötigt wird und uns tatkräftig beim Aufstellen der Hinweistafel geholfen hat.

 

Vielen Dank Traute

Anette Döring-Schulte

  1. Vorsitzende

 

 

 

 

Von links: Anni Ackermann, Traute Erdmann, Herbert Schumacher, Ulla Wenkel, Gitta Bergenthum

Im Anschluss an die gelungene Taufe hatte Anette Döring-Schulte, 1. Vorsitzende und Henning Janssen, 2. Vorsitzender des TuS Zetel e.V. die anwesenden zu einem kleinen gemütlichen Zusammenkommen ins Freibad geladen.

 

Erinnerungen vom Deutschen Sportfest Berlin 1987

1.Bild = Gitta,  Fahnenträger Michael  und Britta

2.Bild = Eröffnungsfeier im Olympiastadion Berlin. Gitta und Britta

3.Bild = vor dem Olympiastadion. Thorsten Peters (ich glaube es jedenfalls), Britta, Gitta und Fine Hollander-Müller.

 

Weitere Impressionen aus vergangenen Tagen

 


  • 0

Sportabzeichen: Abnahme Radfahren und Walking

Kategorie: Allgemein

Für das Sportabzeichen finden am Sonntag, 15. September, um 9.00 Uhr die Abnahmen in den Disziplinen Walking und Radfahren 20 km statt.

Treffpunkt für das Walken ist der Parkplatz beim Tennisplatz (Wiki) und Treffpunkt für das Radfahren ist der Parkplatz bei Aldi.


Neuigkeiten /Aktuelles