Category Archives: Lauftreff

  • 0

Werderseelauf 27.03.2022

Kategorie: Lauftreff

Am 27.03.2022 hatten sich Matthias Böcker für die 25-Kilometerdistanz und Joachim Burmeister für die 5-Kilometerdistanz zum 2. Werderseelauf in Bremen angemeldet. Ungeachtet der Zeitumstellung galt es für Matthias Böcker bereits um 09:15 Uhr mit 103 Läufern an die Startlinie zu treten. Zuvor waren bereits in 5 Minuten Abständen Ultramarathon-, Marathon- und 33,33-Kilometer-Läufer gestartet. Den 8,3 Kilometer langen Rundkurs um den schönen Werdersee galt es für Matthias Böcker bei frostigen Temperaturen 3 Mal zu durchlaufen. Dank der vielen Teilnehmer auf den verschiedenen Distanzen und den engagierten Zuschauern im Start- und Zielbereich wurde es auf dem Rundkurs keineswegs langweilig. Nach 2:05:33 Stunden konnte Matthias Böcker die Ziellinie als Zweiter der AK50 und auf Platz 16 der Männerwertung passieren. Am Mittag ging es für Joachim Burmeister in seinem zweiten Wettkampf an diesem Wochenende auf die 5-Kilometerdistanz. Auf der beliebten Distanz hatten sich 107 Starter angemeldet. Nach 32:26 Minuten musste er sich in seiner Altersklasse knapp geschlagen geben und erreichte wieder den zweiten Platz in der AK60 und Platz 32 in der Männerwertung.


  • 0

Schafhauser Wald 26.03.2022

Kategorie: Lauftreff

TuS Zetel startet im Schafhauser Wald erfolgreich in die Laufsaison

Mit dem 36. RVB Harlingerland Cross-Waldlauf im Schafhauser Wald nahe Esens stand für die Läufer des TuS Zetel am 26.03.2022 endlich der heiß ersehnte Start in die Wettkampfsaison an. Nach vielen abgesagten Laufveranstaltungen im letzten und auch in diesem Jahr galt es erstmal wieder Vertrauen in die eigene Form zu finden. Je nach Gesamtstrecke mussten die insgesamt 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen den sehr schönen Rundkurs von 2400m Länge entweder 2- oder 4-mal zu durchlaufen.

Für den TuS Zetel standen insgesamt 6 Starter bereit, von denen sich 2 für die längere und vier für die kürzere Distanz entschieden haben. Da der kurze Rundkurs größtenteils über schmale Pfade und Waldwege führte, galt es für jeden Läufer möglichst schnell die für sich beste Position zu ergattern. Für die Zuschauer ergaben sich somit zahlreiche spannende Zweikämpfe. Als schnellster TuS Läufer konnte Holger Grasse die Ziellinie überqueren und kam mit einer tollen Zeit von 21:45 Minuten als Zweiter der AK55 und als starker Gesamtneunter in das Ziel. Kurz darauf erreichte Marion Baumann als Erste der AK W50 und fünftschnellste Frau mit einer Zeit von 23:14 Minuten das Ziel. Hochzufrieden und zeitgleich kamen Johannes Oetken und Joachim Burmeister nach 30:56 Minuten über die Ziellinie und belegten gemeinsam den Gesamtplatz 41. In der AK70 wurde Oetken starker Zweiter und Burmeister belegte in der AK60 ebenfalls einen starken zweiten Platz. Zwei zusätzliche Runden absolvierten die beiden Lauftreff-Frischlinge Christian Elias und Stefan Hüls. In seinem ersten Wettkampf für den TuS Zetel sicherte sich Hüls nach 48:16 Minuten einen tollen 1.Platz in der AK45 und Platz 20 insgesamt. Elias freute sich nach 52:53 Minuten über den dritten Platz in der AK40 und Platz 35 insgesamt. Somit konnten sich alle Teilnehmer des TuS einen Podiumsplatz sichern und einen tollen Teamgeist über alle Altersklassen hinweg beweisen.


  • 0

URWALDLAUF 2021 FÄLLT AUS !!!

Kategorie: Lauftreff

!!!!!  ACHTUNG — EILMELDUNG  !!!!!

AUCH DER URWALDLAUF 2021 FÄLLT AUS !!!

Liebe Läuferinnen und Läufer,

nach langen Überlegungen haben wir uns schweren Herzens entschieden auch den Urwaldlauf 2021 ersatzlos ausfallen zu lassen. In den letzten Monaten waren wir immer wieder hin und her gerissen zwischen einem hochmotiviertem „Wir lassen den Lauf egal wie stattfinden“ und „Was kann wann überhaupt je wieder stattfinden“. Anfang  des Jahres fiel dann die Entscheidung für eine ganz schlank organisierte puristische Laufveranstaltung ohne Kinderläufe. Die nicht kalkulierbaren Entwicklungen der letzten Wochen haben uns nun doch schweren Herzens zu der Entscheidung gezwungen unsere Veranstaltung auch dieses Jahr abzusagen.  Der Urwaldlauf ist eine Laufveranstaltung für die ganze Familie. Dieses können wir zur Zeit einfach nicht darstellen. Wir danken allen Unterstützern. Da die meisten Veranstaltungen einen festen Platz im Laufkalender haben, werden wir keinen Ersatztermin ansetzen, um anderen Veranstaltern die Chance zu geben ihre Veranstaltung zu ihrem Stammtermin erfolgreich durchführen zu können. Wir hoffen Euch im nächsten Jahr wieder bei unserem Urwaldlauf 2022 zu einem ganz besonderen Lauf begrüßen zu dürfen. Bleibt gesund !!!

Euer Orgateam vom Urwaldlauf


  • 0

3. vereinsinterner Laufwettkampf

Kategorie: Lauftreff

Aufgrund seiner erfolgreichen zweiten Auflage, fand am 04.09.2020 der bereits dritte vereinsinterne Laufwettkampf statt. Diesmal stand uns wieder die Wettkampfbahn im Eschstadion zur Verfügung, so daß wir uns mit einer exakt vermessenen Strecken zusätzlich motivieren konnten. Bei schönsten Wetter und lautstarker Musik ging es für die fünf Teilnehmer an den Start.

 

Matthias 22:16 Minuten, Holger 22:20 Minuten, Benny 23:41 Minuten, Marion 24:29 Minuten, Joachim 26:15 Minuten


  • 0

2. vereinsinterner Laufwettkampf 2020

Kategorie: Lauftreff
Aufgrund choronabedingter mangelnder Laufwettkämpfe fand am 21.08.2020 der zweite vereinsinterne 5-Kilometerlauf, der allerdings auch nur ein „fast 5 Kilometerlauf“ war, statt. Nachdem uns ein für uns nicht eingeplantes Fußballspiel im Eschstadion zum Auswählen einer alternativen Wettkampfstrecke zwang, war die Entscheidung schnell für den allseits beliebten Urwald gefallen. Also die Räder und Autos gepackt und auf zur wettertechnisch angenehmeren (sprich schattigeren) Wettkampfstätte. Die Vorteile des Eschstadions nämlich einer exakt vermessenen Distanz, der visuelle Kontakt während des Laufes und für Christian sich vor seiner Fanbase, die zahlreich erschienen war, zu zeigen, fielen somit leider weg.
Frank hatte freundlicherweise wieder die Funktion des Starters übernommen und schickte uns mittels einer Kuhglocke auf die altbekannte Runde im Urwald. Wie gehabt fielen alle 9 !!! Teilnehmer in ihre üblichen Rollen als unkontrollierter Schnellstarter, als taktischer Starter oder als ganz vorsichtiger Starter. Schnell hatten sich kleine Läuferpaarungen gefunden, um gemeinsam die Strecke zu bewältigen.
Aufgrund dessen, daß man sich auf dieser Strecke schnell aus den Augen verliert, findet hier leider eine etwas einseitige Beschreibung des Wettkampfes statt. Nachdem Matthias wieder einmal viel zu schnell gestartet war, hatte Benny sich an seine Fersen geheftet, um ihm zu folgen. Im mittleren Teil der Strecke wahrte Benny ein wenig Abstand, um gegen Ende der Runde wieder zu Matthias aufzulaufen. Alex hatte sich die Runde besser eingeteilt und arbeitete sich Läufer für Läufer nach vorne. Nachdem auch er einen Teil der Strecke mit Matthias gemeinsam absolviert hatte, zog er als schnellster Läufer davon. In einer starken Zeit von 21:42 Minuten lief Alex bei Frank im Ziel ein. Benny zeigte sich wieder einmal als Teamplayer und lief nach gemeinsamen Start auch zeitgleich mit Matthias nach 21:59 Minuten im Ziel ein. Als nächster Läufer kam Holger, der Marion auf dem größten Teil der Strecke begleitet hatte ins Ziel. Erst an der Jagdhütte leitete er einen fulminanten Endspurt ein und kam nach 23:25 Minuten ins Ziel. Unsere Kuchenbäckerin Marion, vielen Dank nochmals, folgte ihm mit einer Zeit von 23:50 Minuten. Jürgen kam dieses Mal als Alleinkämpfer nach 25:03 Minuten über die Ziellinie. Ihm folgte unser Triathlet Christian, der sich momentan noch zu vielen Aktivitäten gleichzeitig stellen muss, mit tollen 26:45 Minuten. Zum Schluss kamen mit Anette und Johannes wieder ein „Läuferpärchen“ ins Ziel. Bei Anette stoppte die Zeit nach 30:47 und bei Johannes nach 30:50 Minuten. Glücklich wieder alle zusammen im Ziel zu sein, ging es schnell zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Mit reichlich Kuchen und Getränken versorgt, war es ein schöner und gelungener Läuferabend, der auf Wiederholung wartet. Allen gesundheitlich angeschlagenen „Lauftrefflern“ wünsche ich baldige Genesung. Wir haben Euch vermisst.

  • 0

Holger Grasse Bezirksmeister im 10-km Straßenlauf

Kategorie: Lauftreff

Noch bevor es zur großen Absagewelle aller sportlichen Wettkämpfe kam, konnte der VfL Oldenburg am 08. März seinen 50. Straßenlauf erfolgreich durchführen. Auch das Wetter zeigte sich den Veranstaltern gütig, so daß die Läufer noch vor dem Regen die Ziellinie überqueren konnten. Neben den Schülerläufen wurden einmal eine 10 Kilometer- und einmal eine 25-Kilometerstrecke angeboten. Die 10-Kilometerstrecke war in diesem Jubiläumsjahr gleichzeitig der Austragungsort der Bezirksmeisterschaft Weser-Ems. Auch die Läufer des TuS Zetel wollten sich trotz aller Bedenken bezüglich der beginnenden Corona-Pandemie noch diesem Vergleich stellen. Vier Läufer des TuS hatten sich für 10- Kilometerstrecke und eine Läuferin für die 25-Kilometerstrecke entschieden.

Um 10.30 Uhr fiel der Startschuß für die 156 Läufer der Langstrecke zum 25-km Straßenlauf. Nicola Leo, die diesen Lauf als Etappenziel im Rahmen ihres weiteren Trainingsplans eingebaut hatte, konnte die Ziellinie hoch zufrieden nach 2:28:54 Stunden als zweite der Altersklasse W40 passieren.

Für die anderen vier Läufer des TuS Zetel und ihre weiteren 413 Mitstreiter fiel der Startschuß zum 10-km Straßenlauf und den Bezirksmeisterschaften um 10.45 Uhr. Entgegen seiner eigenen Erwartungen befand sich Holger Grasse an diesem Tage in einer hervorragenden Form und fand sehr gut in den Wettkampf. Hiervon motiviert gelang Grasse ein toller Wettkampf, den er in einer Zeit von 43:52 Minuten als neuer Bezirksmeister der Altersklasse M55 beenden konnte. Nach dem der TuS Zetel schon in den vergangenen Wochen die Kreismeisterinnen im Crosslauf stellen konnte, kam hiermit nun ein toller weiterer Erfolg hinzu. Als nächstes konnte Marion Baumann die Ziellinie in einer guten Zeit von 48:03 Minuten überqueren. Allerdings kam sie mit dieser Leistung auf den unglücklichen vierten Platz der Altersklasse W45. Ebenfalls den unglücklichen vierten Platz in der Altersklasse M60 sicherte sich Jens Agricola in einer Zeit von 51:01 Minuten. Regina Schibille kam in einer Zeit von 58:50 Minuten ebenfalls hochzufrieden in das Ziel. Sie belegte hiermit den dreizehnten Platz der Altersklasse W30. Glücklich überhaupt noch an einem der momentan letzten Wettkämpfe teilgenommen zu haben, feierten die TuS Läufer ihre erfolgreich absolvierten Läufe und ihren neuen Bezirksmeister Holger Grasse.


  • 0

Lauftreff stellt Kreismeisterinnen im Crosslauf

Kategorie: Lauftreff

Trotz Regen, Wind und unangenehmen Temperaturen durch das Sturmtief „Xanthippe“ fanden am vergangenen Sonntag die Crossmeisterschaften des Kreises Nordwest vom Niedersächsischen Leichtathletik Verband e.V. statt. Der Austragungsort war in diesem Jahr in Gristede (Wiefelstede). Neben den Kurzstrecken für die Kinder wurden einmal eine 4.500 Meter lange Mittelstrecke und eine 9.300 Meter lange Langstrecke angeboten. Nahe des Sportplatzes in Gristede waren Start und Ziel direkt im Wald aufgebaut. Die Strecke war wetterbedingt noch um ein vielfaches anspruchsvoller, als sie unter normalen Bedingungen schon gewesen wäre. Die Strecke bestach durch viele tiefe, matschige und sehr nasse Passagen. Zudem erschwerten viele Baumwurzeln und vom Forstamt zurückgelassenes Baugerät die Strecke für alle Läufer.

Die Teilnehmer vom Lauftreff des TuS Zetel hatten sich allesamt für die Mittelstrecke entschieden. Nach dem gemeinsamen Aufwärmtraining ging es für die Zeteler noch einmal zurück in die wärmende Sporthalle, um sich möglichst spät wieder der Kälte und Nässe auszusetzen. Dieses war taktisch jedoch eine unkluge Entscheidung, da man sich erst kurz vor knapp im Startbereich einfand und somit auf der ersten Hälfte der Strecke schon viel Kraft opfern mußte, um an den vorweglaufenden Teilnehmern vorbeizukommen.

Vereinsintern lieferten sich Joachim Brachthäuser und Jürgen Schröder immer wieder kleine Wettkämpfe, die Brachthäuser mit seiner letzten Attacke im Endspurt dann doch für sich entscheiden konnte. Mit einer starken Zeit von 24:10 Minuten konnte er die Ziellinie als Vierter passieren. Schröder folgte ihm in einer Zeit von 24:18 Minuten als Fünfter. Beide mußten sich aber der schnellsten Läuferin ergeben. Marion Baumann holte sich in einer tollen Zeit von 23:13 Minuten den Titel der Kreismeisterin auf der Mittelstrecke im Crosslauf. Damit stand sie ganz oben auf dem Siegerpodest. Um so schöner war dieser Erfolg jedoch, da sie auf den Plätzen zwei und drei von ihren Vereinskolleginnen eingerahmt wurde. Vizekreismeisterin wurde Nicola Leo in einer Zeit von 25:04 Minuten und den dritten Platz belegte Regina Schibille mit einer Zeit von 26:14 Minuten. Somit konnte der TuS Zetel in der Damenwertung alle Podestplätze für sich beanspruchen und errang auch noch den Titel des Kreismeisters in der Mannschaftswertung. Mit diesen Ergebnissen bestätigte sich die herausragende Form der letzten Wochen jetzt auch auf Kreisebene.


  • 0

Lauftreff dominiert Altersklassen beim Crosslauf im Schafhauser Wald

Kategorie: Lauftreff

Mit dem 35. RVB Harlingerland Cross-Waldlauf im Schafhauser Wald nahe Esens stand bei fast frühlingshaften Temperaturen am Samstag der Auftakt zur diesjährigen Harlingerland Lauf-Cup Serie auf dem Programm. Nach gemeinsamem Start galt es für die insgesamt 174 Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen sehr schönen Rundkurs von 2400m Länge durch den Wald entweder 2- oder 4-mal zu durchlaufen.

Die Läufer des TuS Zetel hatten sich allesamt für die kürzere Distanz entschieden. Unter großem Jubel des Publikums fiel um 15.00 Uhr der gemeinsame Startschuß für alle Läuer. Da der kurze Rundkurs größtenteils über schmale Pfade und Waldwege führte, galt es für jeden Läufer möglichst schnell die für sich beste Position zu ergattern. Für die Zuschauer ergaben sich somit zahlreiche spannende Zweikämpfe.

Einen erbitterten Endspurt um den besseren Platz lieferten sich auch die beiden schnellsten TuS Läufer Holger Grasse und Julian Heberle. In einem Fotofinish konnte Heberle die Ziellinie einen Schritt vor Grasse überqueren und kam mit einer tollen Zeit von 20:48 Minuten als Erster der MJU18 und als Gesamtneunter in das Ziel. Grasse kam mit einer Zeit von 20:49 Minuten in das Ziel und wurde somit Zweiter der AK M55 und starker Gesamtzehnter. Kurz darauf erreichte Marion Baumann als Erste der AK W45 und fünftschnellste Frau mit einer Zeit von 23:14 Minuten das Ziel. Ihr folgte mit einer tollen Zeit von 23:41 Minuten Joachim Brachthäuser als Zweiter der AK M45. Hochzufrieden kam auch Johannes Oetken nach 29:05 Minuten über die Ziellinie und belegte wie auch schon in allen vergangenen Läufen dieses Jahres den ersten Platz der AK M70. Mit drei ersten und zwei zweiten Plätzen zeigten die TuS Läufer zum wiederholten Male ihre gute läuferische Verfassung und einen tollen Teamgeist über alle Altersklassen hinweg.


  • 0

Lauftreff erfolgreich beim Crosslauf in Bokel

Kategorie: Lauftreff

In dieser wettkampfärmeren Zeit gibt es immer wieder die Gelegenheit auch einmal andere Läufe und Strecken auszuprobieren. In diesem Sinne hatte sich drei Läufer des Lauftreff auf den Weg auf die andere Seite der Weser nach Bokel gemacht. Hier fand bereits zum 31. Mal der Bokeler Crosslauf statt, der u.a. eine 3.200 und eine 7.000 Meter lange Strecke anbietet. Die Teilnehmerstärke war hierbei recht übersichtlich. Für die Langstrecke haben sich neben den Zeteler Teilnehmern insgesamt 36 Starter eingefunden. Die äußerst abwechslungsreiche Strecke (6.550 m) hatte einiges zu bieten und war viermal zu durchlaufen. Start und Ziel befanden sich auf einer Rasenfläche, die auch die Maulwürfe der Umgebung sehr zu schätzen wußten. Danach führte der Rundkurs kurz durch tiefen Sand, dann eine schmale Senke hinunter in eine sehr matschige und rutschige Passage, der sich dann wieder ein durchfurchter Acker hügelaufwärts anschloß. Durch eine neue Senke ging es um einen Fußballplatz herum bis man über eine fast senkrechte Steigung wieder die Maulwurfshügel in Sicht bekam und in die Wiederholungsschleife starten durfte.

In einer hervorragenden Zeit von 30:02 Minuten wurde Holger Grasse Zweiter der AK M55 und stolzer Siebter insgesamt. Regina Schibille kam mit einer Zeit von 39:40 Minuten als starke Erste der AK W30 ins Ziel. Somit konnte sie sich noch knapp dem kämpferischen Endspurt von Johannes Oetken erwehren, der nach tollen 39:49 Minuten die Ziellinie als Erster der AK M70 überquerte.  Die Siegerehrung fand zeitnah mit Pokalen und Urkunden bei Kaffe und Kuchen statt.


  • 0

Lauftreff dominiert Altersklassen beim 27. Crosslauf in Aurich

Kategorie: Lauftreff

Einen großen Teilnehmerzuwachs von fast 30 Prozent konnte der diesjährige 27. Auricher Crosslauf verbuchen. Das nasse Wetter der letzten Tage konnte der Strecke durch den Wallinghauser Wald nicht viel anhaben, so daß die Läufer bei feuchtkaltem Wetter eine gute Strecke vorfanden. Hierbei galt es eine Runde von ca. 2,5 Kilometern zwei- oder viermal zu durchlaufen. Die Läufer des TuS Zetel hatten sich allesamt für die 5-Kilometerdistanz entschieden.

Um 14.00 Uhr fiel am vergangenen Samstag der Startschuß für die 157 Teilnehmer des 5-km-Laufes. Holger Grasse gelang es die mit zwei leichten Hügeln versehene Crossstrecke in einer tollen Zeit von 22:13 Minuten zu absolvieren. Hiermit sicherte er sich nicht nur den ersten Platz in seiner Altersklasse M55, sondern auch Platz 22 insgesamt. Kurz darauf folgte ihm der jüngste Teilnehmer des TuS, Julian Heberle. Er konnte in einer starken Zeit von 23:56 Minuten finishen und sicherte sich somit den zweiten Platz in seiner Altersklasse MJU18 und Platz 41 insgesamt. In seiner stark besetzten Altersklasse musste sich Jürgen Schröder in einer Zeit von 26:39 Minuten mit dem 8. Platz in der AK M50 und Platz 73 insgesamt zufrieden geben. Besser lief es für Regina Schibille, die nach intensiver Vorbereitung nach 28:07 Minuten über die Ziellinie lief und sich den ersten Platz in ihrer neuen Altersklasse M30 sichern konnte. Immerhin 54 Jahre lagen zwischen dem jüngsten und dem ältesten Teilnehmer des TuS in Aurich. In einer starken Zeit von 29:58 Minuten lief Johannes Oetken glücklich auf den ersten Platz seiner Altersklasse M70 und ließ somit noch knapp 50 Läufer hinter sich. Anfänglich nicht ganz so glücklich verlief das Rennen für Anette Döring-Schulte, die sich in letzter Sekunde am Start einfand und somit am Ende des Feldes starten mußte. Trotzdem gelang es ihr mit einer Zeit von 30:57 Minuten einen guten zweiten Platz in ihrer Altersklasse W60 zu erlaufen.

Mit diesen durchweg sehr guten Ergebnissen zeigt sich der Lauftreff des TuS Zetel zum Jahresbeginn in guter Frühform.


Neuigkeiten /Aktuelles